Deutschsprachige Kurse am Fachbereich Rechtswissenschaft
Zivilrecht
- Allgemeines Schuldrecht
- Rechtsvergleichung (Übung)
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Privatversicherungsrecht (Übung)
- Wettbewerbs- und Regulierungsrecht (Übung)
- Gesellschaftsrecht (Übung)
- Immaterialgüterrecht und gewerblicher Rechtsschutz (Übung)
- Allgemeines Steuerrecht (Übung) *
- Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht (Übung) *
- Familien - und Erbrecht
- Arbeitsrecht
- Individualarbeitsrecht (Übung)
- Kollektivarbeitsrecht (Übung) *
Strafrecht
- Einführung in das Strafrecht II und Eigentumsdelikte
- Kriminologie (Übung)
- Strafvollzugsrecht (Übung) *
- Grundlagen des Strafrechts (Übung) *
- Wirtschafts- bzw. Umweltstrafrecht (Übung) *
Öffentliches Recht
- Grund- und Menschenrechte
- Materien des Besonderen Verwaltungsrechts
- Staatshaftungsrecht *
- Sozialversicherungsrecht (Übung) *
- Öffentliches Wirtschaftsrecht (Übung) *
- Europarecht (Übung)
- Geschichte und Theorie des Völkerrechts *
- Völkerrecht (Übung)
- Auswärtige Angelegenheiten *
- Islam, Recht und Staat im Wandel *
- Deutsches und Europäisches Umweltrecht (Übung) *
- Sportrecht *
Grundlagenfächer
- Rechtstheorie - Grundlagen
- Rechtstheorie (Übung)
- Lateinkurs *
- Deutsche Rechtsgeschichte (Übung)
- Römische Rechtsgeschichte (Übung)
Schlüsselqualifikationen
- Rechtskommunikation, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit - Deutsch für Juristen
- Internetrecherche für das Studium der Rechtswissenschaft
- Rhetorik, Körpersprache und Gefühlsmanagement - Soft skills für einen überzeugenden juristischen Auftritt
- Vergaberecht in der anwaltlichen Praxis *
- Feministische Perspektiven auf Rechtstheorie und Praxis *
- Wirtschaftsmediation *
- Vertragsgestaltung *
- Recht(s) gesprochen? Über den juristischen Umgang mit Rechtsextremismus *
- Gründung eines studentischen Unternehmens: Funpreneur-Wettbewerb
- Wirtschaftsrecht in der anwaltlichen Praxis *
* Es kann nicht garantiert werden, dass dieser Kurs in jedem Studienjahr tatsächlich angeboten wird.