Service des Studien- und Prüfungsbüros
Während Ihres gesamten Studiums stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studien- und Prüfungsbüros für Fragen, die sich aus Ihrem spezifischen Studienverlauf und Ihrer individuellen Studienplanung ergeben, beratend in Ihren jeweiligen Aufgabenbereichen zu den angegebenen Sprechzeiten zur Verfügung.
Das Studien- und Prüfungsbüro befindet sich im Erdgeschoss der Boltzmannstraße 3.
Sprechzeiten vor Ort finden nur nach Vereinbarung statt, bitte kontaktieren Sie uns gerne via Email oder telefonisch. Bitte nutzen Sie für die Kommunikation mit dem Studien- und Prüfungsbüro immer Ihre Uni-E-Mail-Adresse! Bitte beachten Sie auch das umfangreiche Beratungsangebot der FU Berlin für StudierendeIm Folgenden finden Sie alle Dienstleistungen des Studien- und Prüfungsbüros verknüpft mit dem oder der verantwortlichen Mitarbeiter/in und dessen/deren Sprechzeiten sowie Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie auch die Informationen auf unserer Homepage zu den folgenden Themen.
- Studieninteressierte/Hochschulwechsel
- Campus Management
- Einführungs- und Aufbaubereich und Zwischenprüfung
- Schwerpunktbereich und Schwerpunktbereichsprüfung
- Bachelor of Laws (LL.B.), Universitätsrepetitorium und erste juristische Prüfung
- Studieren im Ausland
- Ausgabe von Zeugnissen und anderen Dokumenten
- Individuelle Beratung und Informationen zu weiteren Themenkomplexen
- generelle Studienorganisation
- bei inhaltlichen Problemen/Gefahr des Studienabbruchs/Exmatrikulation
- Praktika
- Tutorienprogramm
- Mentoringprogramm
- Mutterschutz
- Studieren mit Kind am Fachbereich Rechtswissenschaft
- für Studentinnen
- bei sexualisierter Diskriminierung, Stalking und Mobbing
- bei psychischen Problemen (Prüfungsangst, Prokrastination, Depression etc.)
- Lehrevaluation
Haben Sie darüber hinaus weitere Fragen wenden Sie sich bitte gerne an den Referenten für Studium und Lehre Herrn Roßmann: Tel.: 030 838 -70430, E-Mail: simon.rossmann(at)fu-berlin.de Raum: 1111 (Boltzmannstr 3).
Studieninteressierte
Studieninteressierte können sich auf diesen Seiten über das Studium und das Bewerbungsverfahren informieren. Mit Hilfe des Online-Studienfachwahl-Assistenten (OSA) können Sie einen umfassenden Eindruck über den Studiengang Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin gewinnen. Zudem stellt sich der Fachbereich jährlich auf den inFU:Tagen vor. Schauen Sie vorbei!
Hochschulwechsel
Studierende der Rechtswissenschaft anderer Universitäten die an einem Wechsel an den Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin interessiert sind, finden auf dieser Seite alle Informationen über die dafür notwendigen Vorrausetzungen. Eine Zulassung zum höheren Fachsemester für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschlussziel der ersten juristischen Prüfung ist nur innerhalb der Regelstudienzeit (zehn Fachsemester) möglich.
Erfüllen Sie diese und/oder haben Sie darüber hinausgehende Fragen, wenden Sie sich bitte an:
Jeanette Gredel: Tel.: 030 838-52522, E-Mail: pruefb@zedat.fu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung: Raum 1122a (Boltzmannstr 3)
Anmeldung zu den Modulen und Prüfungen mit CM
Haben Sie Probleme mit der An-/Abmeldung und der Verwaltung Ihrer Module und Prüfungen in Campus Management kann Ihnen diese Videoanleitung weiterhelfen. Darüber hinaus beachten Sie bitte unser FAQ zu Campus Management.
Stoßen Sie bei der Kursbuchung weiterhin auf Probleme, wenden Sie sich an die Campus Management Hotline unter 030-838-77770 oder per Email unter cm-hotline@fu-berlin.de (Angabe der Matrikelnummer und Ihres Nachnamens nicht vergessen!)
Platzvergabe bei beschränkter Teilnehmerinnenzahl
Bei Fragen zur Platzvergabe bei beschränkter Teilnehmer/innenzahl wenden Sie sich an:
Alexander Baranov: Tel.: 030 838-51703, E-Mail: alexander.baranov@fu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung: Raum 1117 (Boltzmannstr 3)
Einführungs- und Aufbaubereich und Zwischenprüfung
Bitte beachten Sie zunächst unsere Überblicksseiten (inkl. Modulbeschreibungen) über den Einführungsbereich & Zwischenprüfung sowie den Aufbaubereich. Die beim Studium dieser Bereiche unbedingt zu wahrenden Formen und Fristen bei Anmeldung, Rücktritt, Abmeldungen und Wiederanmeldungen zu Modulen und Prüfungen sowie Gegenvorstellungsverfahren finden Sie in diesem
WAS WANN WO Einführungs- und Aufbaubereich und ZwischenprüfungIn all diesen Belangen sowie für eine individuelle Beratung zu Umständen die das WAS WANN WO nicht abdeckt wenden Sie sich bitte an:
Jeanette Gredel: Tel.: 030 838-52522, E-Mail: pruefb@zedat.fu-berlin.de
Akteneinsicht: Mittwoch 13.30-14.30 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung: Raum 1122a (Boltzmannstr 3)
Schwerpunktbereich und Schwerpunktbereichsprüfung
Bitte beachten Sie zunächst unsere Überblicksseite (inkl. Übersicht über die einzelnen Schwerpunkte) über den Schwerpunktbereich und die Schwerpunktbereichsprüfung. Die beim Studium dieser Bereiche unbedingt zu wahrenden Formen und Fristen bei Anmeldung, Rücktritt, Abmeldungen und Wiederanmeldungen zu Modulen und Prüfungen sowie Gegenvorstellungsverfahren finden Sie in diesem
WAS WANN WO Schwerpunktbereich und Schwerpunktbereichsprüfung.In all diesen Belangen sowie für eine individuelle Beratung zu Umständen die das WAS WANN WO nicht abdeckt wenden Sie sich bitte an:
Nora Pisciotta Tel.: 030 838-64674, E-Mail: pruefb@zedat.fu-berlin.de
Akteneinsicht: Mittwoch 13.30-14.30 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung: Raum 1122a (Boltzmannstr 3)
Bachelor of Laws (LL.B.)
Der Bachelor of Laws (LL.B.) ist in den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschlussziel der ersten juristischen Prüfung integriert und kann Studierenden des Studiengangs Rechtswissenschaft der FU Berlin auf Antrag verliehen werden.
Grundvoraussetzung um die Verleihung eines LL.B. Grad nach § 17a SPO beantragen zu können, ist die Studienaufnahme zum Wintersemester 2015/16 oder der Wechsel in die Studien- und Prüfungsordnung 2015 und:
- Erfolgreich abgeschlossene Module der ersten sechs Fachsemester gemäß § 7(2), § 7(3) und § 7(4) SPO 2015
- Erfolgreich abgeschlossene Module der Berufsvorbereitung und abgelegtes Pflichtpraktika gemäß § 8 SPO 2015
- Bestandene Schwerpunktbereichsprüfung einschließlich der Studienabschlussarbeit gemäß §13 SPO 2015
Weitere Informationen zur Beantragung finden Sie auf dieser Seite: LL.B. Beantragung
Universitätsrepetitorium
Mit dem Universitätsrepetitorium (UniRep) bietet der Fachbereich Rechtswissenschaft den Studierenden einen den gesamten Pflichtfachstoff umfassenden Kurs zur gezielten Vorbereitung auf das Staatsexamen an. Ein kompletter Durchlauf dauert 44 Wochen (1 Studienjahr) und beginnt zur Vorlesungszeit des Wintersemesters. Der Einstieg ist aber trotzdem jederzeit möglich.
Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Unirep sowie die Ansprechpartner/innen für die einzelnen Rechtsgebiete.
Staatlicher Teil der ersten juristischen Prüfung
Für die genaue Regelung zum Freiversuch und zum Ablauf des staatlichen Teils der ersten juristischen Prüfung wenden Sie sich bitte an das Gemeinsame Juristische Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg (GJPA).
Studieren im Ausland
Planen Sie Teile Ihres Studiums an einer der über siebzig ausländischen Partneruniversitäten des Fachbereichs Rechtswissenschaft zu verbringen oder dort sogar Schwerpunktbereichsstudium und -prüfung zu absolvieren informieren Sie sich zunächst frühzeitig auf den Seiten des Internationalen Büros des Studien- und Prüfungsbüros.
Für alle weiteren Fragen, also auch für die Bewerbung auf einen Studienplatz an unseren Partneruniversitäten und zur konkreten Planung des Auslandsaufenthalts wenden Sie sich bitte an:
Grit Rother: Tel.: 030 838-52526, E-Mail: jurallp@zedat.fu-berlin.de
Ausstellung der Leistungsübersicht
Bitte wenden Sie sich an:
Jeanette Gredel: Tel.: 030 838-52522, E-Mail: pruefb@zedat.fu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung: Raum 1122a (Boltzmannstr 3)
Ausstellung Zwischenprüfungszeugnis
Bitte wenden Sie sich an:
Jeanette Gredel: Tel.: 030 838-52522, E-Mail: pruefb@zedat.fu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung: Raum 1122a (Boltzmannstr 3)
Bescheinigung über die Ableistung des Moot Courts
Das Formblatt können Sie sich hier herunterladen.
Bitte wenden Sie sich mit dem ausgefüllten Formblatt an:
Jeanette Gredel: Tel.: 030 838-52522, E-Mail: pruefb@zedat.fu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung: Raum 1122a (Boltzmannstr 3)
Ausstellung Schwerpunktbereichszeugnis
Bitte wenden Sie sich an:
Nora Pisciotta Tel.: 030 838-64674, E-Mail: pruefb@zedat.fu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung: Raum 1122a (Boltzmannstr 3)
Ausstellung engl. Transcripts of Records u. Diploma Supplements
Bitte wenden Sie sich an:
Alexander Baranov: Tel.: 030 838-51703, E-Mail: alexander.baranov@fu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung / Raum 1117 (Boltzmannstr 3)
Ausstellung des BAföG-Formblatts 5
Bitte wenden Sie sich an:
Jeanette Gredel: Tel.: 030 838-52522, E-Mail: pruefb@zedat.fu-berlin.de
Verleihung Hochschulgrad "Diplom-Jurist/in"
Auf Antrag können Absolventen der FU Berlin nach erfolgreichem Abschluss der ersten juristischen Prüfung den Hochschulgrad "Diplom-Jurist" verliehen bekommen.Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Dr. Tobias Growe: Tel.: 030 838 -71052
E-Mail: diplomjurist@rewiss.fu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung / Raum 1122a (Boltzmannstr 3)
Beratung bei genereller Studienorganisation
Zu Fragen der generellen Studienorganisation und- planung wenden Sie sich an:
Dr. Tobias Growe: Tel.: 030 838 -71052, E-Mail: tobias.growe(at)fu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung / : Raum 1111 (Boltzmannstr 3)
Studienförderung- und stipendien
Hier finden Sie Informationen über die Förderung von und Stipendien für:
Beratung bei inhaltlichen Problemen/Gefahr des Studienabbruchs/Exmatrikulation
Falls Sie mit dem Studium große inhaltliche Probleme haben, vor dem Letztversuch bei Prüfungen stehen, sich das Studium über das zwölfte Semester hinaus verzögert oder Sie unsicher sind, ob Sie Ihr Studium abrechen wollen, kontaktieren Sie unbedingt frühzeitig:
Dr. Andreas Fijal, Studiendekan und Leiter des Studien- und Prüfungsbüros
Tel.: 030 838-52527, E-Mail: andreas.fijal@fu-berlin.de
persönliche Terminvereinbarung via Email über Frau Gredel: pruefb@zedat.fu-berlin.de
Praktika
Bitte beachten Sie zunächst die gesetzlichen Grundlagen für das verpflichtende Praktikum innerhalb der juristischen Ausbildung und die weiteren Hinweise des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamts der Länder Berlin und Brandenburg (GJPA). Hier finden Sie zudem das GJPA Formblatt zum Pflichtpraktikum.
Für eine weitere inhaltiche Beratung oder bei Problemen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Andreas Fijal, Studiendekan und Leiter des Studien- und Prüfungsbüros
Tel.: 030 838-52527, E-Mail: andreas.fijal@fu-berlin.de
persönliche Terminvereinbarung via Email über Frau Gredel: pruefb@zedat.fu-berlin.d
Tutorienprogramm
Für alle Fragen zum Tutorienprogramm wenden Sie sich an:
Herrn Ben Kopka: Tel.: 030 838-55798, E-Mail: tutorien@zedat.fu-berlin.de
Mentoringprogramm
Für alle Fragen zum Mentoringprogramm wenden Sie sich an:
Dr. Tobias Growe: Tel.: 030 838 -71052, E-Mail: tobias.growe(at)fu-berlin.de
Mutterschutz
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz – MuSchG) gelten die besonderen Schutzvorschriften dieses Gesetzes nunmehr auch für Studierende der Freien Universität Berlin.Wir bitten daher um Anzeige der Schwangerschaft bzw. der Stillzeit in der Studierendenverwaltung oder bei den Ansprechpartnern im Fachbereich anhand des entsprechenden Formulars, insbesondere wenn eine bevorzugte Anmeldung zu Lehrveranstaltungen gewünscht ist. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Seite der Studierendenverwaltung ebenso wie ein FAQ.
Am Fachbereich ist Frau Julie Zettlitz Ansprechpartnerin für studentischen Mutterschutz (Schwangerschaft und Stillzeit)
Tel.: 030 838 63839 E-Mail: julie.zettlitz(at)fu-berlin.de
Studieren mit Kind am Fachbereich Rechtswissenschaft
Für Unterstützungsangebote und zu allen Fragen zum Studium mit Kind wenden Sie sich an das Familienbüro der FU Berlin. Individuelle Anfragen an das Familienbüro können Sie wie folgt stellen:
Telefon : +49 30 838 51137 E-Mail : dcfam-service@fu-berlin.de
Zudem finden Sie hier ausführliche Informationen über das Eltern-Kind-Zimmer am Fachbereich Rechtswissenschaft.
für Studentinnen
Bitte wenden Sie sich an die Frauenbeauftragte:
Marion Scheffel: Tel.: 030 838-54651, E-Mail: frauenbeauftragte@rewiss.fu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
bei sexualisierter Diskriminierung, Stalking und Mobbing
Bitte wenden Sie sich an:
Marion Scheffel: Tel.: 030 838-54651, E-Mail: frauenbeauftragte@rewiss.fu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
bei psychischen Problemen (Prüfungsangst, Motivationsprobleme, Prokrastination, Depression etc.)
Bei psychischen Problemen im Studium können Sie die psychologische Beratung der FU in Anspruch nehmen:
Tel.: (030) 838 52247, E-Mail: psychologische-beratung@fu-berlin.de
Am Fachbereich Rechtswissenschaft existiert im Rahmen des Projektes „Mental Wellbeing“ ein eigener Ansprechpartner für Studierende der Rechtswissenschaft:
M.Sc. Psychologie Julian Rau / Raum Bo 1109 (Erdgeschoss)
Terminvereinbarung via E-Mail: support.point@studienberatung.fu-berlin.de
Offene Sprechzeiten ohne Termin und weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.fu-berlin.de/sites/mentalwellbeing/index.html
Lehrevaluation
Für Beratung zu, Durchführung von und Information zur Evaluation von Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an:
Simon Roßmann: Tel.: 030 838 -70430, E-Mail: simon.rossmann@fu-berlin.de