Termine
Fakultätskarrieretag Jura
Ort: Henry Ford Bau Garystraße 35 14195 Berlin
Einführung Open Access
B. Schlegel · Veranstaltung im Rahmen der Lehrveranstaltung Schlüsselqualifikation Internetrecherche; Gäste willkommen
Ort: PC-Pool 2, Van't-Hoff-Str. 8 (Bibliothek), und digital
State Crime Course 2023
The goal of this course is to provide a well-rounded, internationally oriented overview of the field of state crime/crimes of the powerful with a focus on “the enemy within”. By being exposed to and participating in current research of expert scholars from across the globe, students will gain a deeper understanding of how and why these types of crimes occur as well as what has been or can be done to constrain them. The course will also provide students with the foundations to understand the complexities and symbiotic nature of these crimes. Students will be given the opportunity to present their own paper or project. The course will be taught seminar style and in English language for a max. of 30 students as an in-person/online hybrid course.
Ort: Van't-Hoff-Str. 6
Informationsveranstaltung zur Vorstellung der Schwerpunktbereiche 2023/24
Ort: Hörsaal 1 Van´t-Hoff-Straße 8
Info-Veranstaltung "Mit Recht im Ausland studieren" für Studierende des 2. und des 4. Fachsemesters
Ort: Hörsaal I Van't-Hoff-Str. 8 14195 Berlin U-Bahn: Freie Universität / Thielplatz
Einführung in die intR² [§]
A. Pohl · Veranstaltung im Rahmen der Lehrveranstaltung Schlüsselqualifikation Internetrecherche; Gäste willkommen
Ort: digital
Prüfungstermine im SoSe 23
Termine der Prüfungen im SoSe 23
Vortragsreihe „Tarifbürgerschaft – Tarifautonomie und demokratische Staatlichkeit“
Ort: Otto-Suhr-Institut Hörsaal 21A
Vortragsreihe „Tarifbürgerschaft – Tarifautonomie und demokratische Staatlichkeit“
Ort: Otto-Suhr-Institut Hörsaal 21A
Vortragsreihe „Tarifbürgerschaft – Tarifautonomie und demokratische Staatlichkeit“
Ort: Otto-Suhr-Institut Hörsaal 21A
Vortragsreihe „Tarifbürgerschaft – Tarifautonomie und demokratische Staatlichkeit“
Ort: Otto-Suhr-Institut Hörsaal 21A
Einführung Open Access
B. Schlegel · Veranstaltung im Rahmen der Lehrveranstaltung Schlüsselqualifikation Internetrecherche; Gäste willkommen
Ort: PC-Pool 2, Van't-Hoff-Str. 8 (Bibliothek)
Podiumsdiskussion zur Sicherungsverwahrung
Ort: Hedwig Dohm Haus Ziegelstraße 5 10117 Berlin
Vortrag: Fit für die Prüfung
In diesem Vortrag für Studierende der Rechtswissenschaft aller Semester soll es darum gehen, wie sich Prüfungen in der Rechtswissenschaft so vorbereiten lassen, dass Prüfungsängste und Nervosität reduziert werden. Es werden auch Tipps zum Umgang mit Prüfungsangst und dem Stresserleben in Prüfungen gegeben.
Ort: Hörsaal II - Van't Hoff Straße 8
Public Event: Thomas Franck Lecture by Professor Joseph Weiler
Ort: lecture hall C, Henry Ford Building, Freie Universität Berlin (Garystraße 35, 14195 Berlin).
Workshop | Wie komme ich erfolgreich und entspannt durchs Jurastudium?
Ort: Raum Bo: 3302/04
Workshop | Starterkit Jura – Zeitmanagement und Lernmethoden für Erstsemester
Ort: Hörsaal I - Van't Hoff Straße 8 - 14195 Berlin
Vortrag "Normen als soziale Reflexion" | Bertram Lomfeld
Ort: Hörsaal 1a, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin oder Livestream: https://www.fu-berlin.de/sites/offenerhoersaal/kritik-als-praxis/livestream/index.html
Public Event: Thomas Franck Lecture by Professor Benedict Kingsbury
Ort: Senatssaal, Henry Ford Building, Freie Universität Berlin (Garystraße 35, 14195 Berlin).
Public Event: Thomas Franck Lecture by Professor Philippa Webb
On 8 September 2022, the Research Group will host a Thomas Franck Lecture by Professor Philippa Webb on “Not Reinventing the Wheel: Using Existing Exceptions to Sovereign Immunity to Enhance Accountability”.
Ort: lecture hall B, Henry Ford Building, Freie Universität Berlin (Garystraße 35, 14195 Berlin).
Werkstattgespräch zur Zukunft der Arbeitszeit im Recht mit Prof. Rödl am 28.06.2022 in Halle an der Saale
Ort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsring 5, Hallischer Saal
Professor Harold H. Koh on “Inside the Biden Administration’s Approach to International Law and Institutions”
The Berlin Potsdam Research Group “The International Rule of Law – Rise or Decline?” takes great pleasure in inviting you to a public lecture by Professor Harold H. Koh , Yale University, on “ Inside the Biden Administration’s Approach to International Law and Institutions ”. The Biden Administration entered office with an ambitious plan to restore international law and institutions following the Trump years. After an eventful sixteen months, capped by Russia’s invasion of Ukraine, how is its plan succeeding? Professor Koh—former State Department Legal Adviser, Senior Advisor in the Biden Administration’s first year, and currently Counsel for Ukraine in its World Court cases against Russia—gives an insider’s assessment. Harold Hongju Koh is Professor of International Law at Yale University. He is an expert in public and private international law, national security law, and human rights. From 2009 to 2013, he served as Legal Adviser of the U.S. Department of State, service for which he received the Secretary of State's Distinguished Service Award. He has also served as U.S. Assistant Secretary of State for Democracy, Human Rights and Labor from 1998 to 2001. Professor Koh has received seventeen honorary degrees and more than thirty awards for his human rights work, including awards from Columbia Law School and the American Bar Association for his lifetime achievements in international law. He has authored or co-authored eight books, published more than 200 articles, testified regularly before Congress, and litigated numerous cases involving international law issues in both U.S. and international tribunals. He is a Fellow of the American Philosophical Society and the American Academy of Arts and Sciences, an Honorary Fellow of Magdalen College, Oxford, and a member of the Council of the American Law Institute. The lecture will take place on Thursday, 2 June 2022, at 6.15 pm at Senatssaal, Humboldt University Berlin (Unter den Linden 6, 10117 Berlin). We look forward to welcoming you.
Ort: Senatssaal, Humboldt University Berlin (Unter den Linden 6, 10117 Berlin)
Johanna Wolff (Osnabrück) – Die Allgemeinverbindlicherklärung: Wirklich Rechtssetzung sui generis?
Ort: Berlin (Hörsaal III – Van’t Hoff Straße 8)
Professor Samantha Besson on “The Public/Private Relation and International Law”
Ort: Senatssaal, Henry Ford Building, Freie Universität Berlin (Garystraße 35, 14195 Berlin).
Florian Rödl (FU Berlin) - "Parität" und "Verhältnismäßigkeit" - Über Grundmissverständnisse im Arbeitskampfrecht
Ort: Halle (Anhalter Zimmer – Universitätsring 5)
Nora Markard (Münster) – Tarifautonome Diskriminierung? - Grund und Maß des tarifrechtlichen Gleichbehandlungsgebots
Ort: Berlin (Hörsaal III – Van’t Hoff Straße 8)
Alumnusvortrag Prof. Rupert Scholz Bundesminister a.D.
Ort: HS II Van’t Hoffstraße 8, 14195 Berlin
Olaf Deinert (Göttingen) - OT-Mitgliedschaften – oder: wie nagelt man ei-nen Pudding an die Wand?
Ort: Halle (Anhalter Zimmer – Universitätsring 5)
Daniel Ulber (Halle) - Die Grenzen der Tarifmacht - Interpretation oder Implosion der Koalitionsfreiheit?
Ort: Berlin (Hörsaal III – Van’t Hoff Straße 8)
Transatlantic Seminar on Consumer Finance
Die zweite Veranstaltung der gemeinsamen Initiative von MPI Hamburg, Yale Law School, Jagiellonen-Universität Krakau, Freien Universität Berlin und dem Europäischen Hochschulinstitut handelt von dem Umgang des Verbraucherrechts in Europa und den USA mit Finanzdienstleistungen für Verbraucher und wird moderiert von Prof. Bertram Lomfeld.
Auftaktveranstaltung Promotionskolleg "Gerechtigkeit durch Tarifvertrag"
Ort: FU Berlin, Akademischer Senatssaal
Digitale Gesprächsreihe im Rahmen des Promotionskollegs "Gerechtigkeit durch Tarifvertrag"
Ort: WebEx
Info-Event Jessup Moot Court 2022
Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung für den Jessup Moot Court!
Wahltage für die Neuwahlen der Mitglieder des Fachbereichsrates und der Direktorien der Wissenschaftlichen Einrichtungen
Ort: in der Zeit von 10.00 -15.00 Uhr im Hörsaal I (Van´t-Hoff-Str. 8)
Neuwahl der Mitglieder des Fachbereichsrats und der Direktorien der Wissenschaftlichen Einrichtungen(Auslage der Wähler/innen -Verzeichnisse)
Ort: Die Wählerverzeichnise sind von 9.00-12.00Uhr in der Boltzmannstr. 3, 14195 Berlin, EG, Raum 1126 (Fachbereichsverwaltung) einsehbar.
Vorlesungsbeginn Einführung in das Bürgerliche Recht bereits am 2.11.2020
Ort: digitale Veranstaltung
Praxisseminar "Ethical and Legal Challenges of AI and Data Science" (Lomfeld)
Digitales Blockseminar zusammen mit dem Fachbereich Informatik zu den rechtlichen und ethischen Herausforderungen künstlicher Intelligenz und der Datenwissenschaft (Big Data) in englischer Sprache
Vorbesprechung Seminar "Ethical and Legal Challenges of AI and Data Science" (Lomfeld)
Digitales Blockseminar zusammen mit dem Fachbereich Informatik zu den rechtlichen und ethischen Herausforderungen künstlicher Intelligenz und der Datenwissenschaft (Big Data) in englischer Sprache.
Bewerbungsphase Jessup Moot Court 2021
Der Jessup Moot Court geht in eine neue Runde. Unter anderem wird es im nächsten Jahr um die Pflichten von im Rahmen einer globalen Pandemie gehen oder auch um die Suche nach politischem Asyl eines Wissenschaftlers. Bewird dich jetzt für das nächste FU Team!
Prof. Hartmann und Prof. Rödl in der Reihe "Arbeitsrechtsstreit" mit VRiLAG Dr. h. c. Reinhard Schinz über Fragen der Tarifanwendung nach einem Betriebsübergang
Ort: LAG Berlin-Brandenburg
Juristische Berufsperspektiven: Legal Tech in der Anwaltschaft
In der Reihe Juristische Berufsperspektiven findet eine Informationsveranstaltung zu dem Thema "Legal Tech in der Anwaltschaft" am 20. Januar 2020, 16-18 Uhr statt. Informationen und Anmeldung beim Mentoringreferat: https://www.jura.fu-berlin.de/studium/mentoring/Veranstaltungen/index.html
Vortrag von Peter Benson ("Justice in Transactions - A theory of contract law") mit Workshop-Beitrag von Herrn. Prof. Rödl
Vortrag Benson: Zeit: 31.10.2019, 18 Uhr Ort: 4403 (Boltzmannstr. 3) Workshops: Zeit: 01.11.2019, 9 Uhr bis 18 Uhr Ort: Konferenzsaal 2 (Henry-Ford-Bau)
Kurse zu Zeitmanagement, Prokrastination, Prüfungsangst uvm
Auch dieses Semester bietet die Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung zahlreiche Kurse und Workshops an: Neustart ins Studium Fit für die Prüfung Zeit- und Selbstmanagement Selbstsicherheits-Labor Den eigenen Weg finden… Ab heute wird alles anders Selbstbewusst durchs Studium Kreatives Schreiben Self-Confidence Lab Stressbewältigung Referate halten ohne Angst Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Ankommen im Studium Basics of Academic Writing Aufschieben? - Aufgeschoben! Ein Workshop gegen das Prokrastinieren Genaue Termine und Anmeldeformalitäten finden Sie unter folgenden Link: Termin / Anmeldeformalitäten Kurse/Workshops ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
AjV/DGIR-Tagung "Zynisches Internationales Recht?": Öffentliche Keynote von Prof. Dr. Gerry Simpson (LSE)
Ort: Hörsaal A, Henry-Ford-Bau
Vortrag Prof. Paul M. Schwarz
Ort: Raum 3302
Bewerbungsfrist Jessup Moot Court
Wir suchen ein neues Jessup Moot Court Team 2020!
Vortrag von Prof. Dr. Máximo Langer: Probleme im US-amerikanischen Jugendstrafverfahren
Ort: SR 3302/04, Boltzmannstraße 3
Infoveranstaltung Jessup Moot Court 2020
Ort: Raum 4403 Boltzmannstr. 3
Abschlusskonferenz der Nachwuchsforscherinnengruppe Soziale Wohnraumversorgung in wachsenden Metropolregionen an der Bauhaus-Universität Weimar
Ort: Bauhaus-Universität Weimar
W3 Universitätsprofessur für Strafrecht und Kriminologie - Einladung zum Fachvortrag und Lehrprobe mit anschließender Diskussion
Ort: Hörsaal 4403 (Boltzmannstr. 3)
Absolventenfeier 2018
Ort: Max-Kade-Auditorium, Henry-Ford-Bau
Methoden-Training: Diversitykompetenz für Juristinnen und Juristen
Ort: Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin
Das juristische Praktikum: Vier Erfahrungsberichte und ein Workshop
Ort: Fachbereich Rechtswissenschaft, Boltzmannstraße 3, Raum 3302
Info-Event Jessup Moot Court 2019
Ort: Raum 2215, Boltzmannstraße 3 (Juristische Fakultät)
Gibt es Frieden ohne Gerechtigkeit?
Ort: Fachbereich Rechtswissenschaft, Hörsaal II, Van’t-Hoff-Straße 8
European Law Moot Court 17/18 - Öffentliche Generalprobe, 27.2. um 16 h!
Ort: 14195 Berlin Boltzmannstr. 3 Raum 3302
Symposium "Corporate Compliance and Human Rights"
Ort: Henry-Ford-Bau Senatssaal Garystr. 35 14195 Berlin Nächstgelegener U-Bahnhof: Freie Universität (Thielplatz) - U3 Bitte beachten Sie, dass ab U Breitenbachplatz aufgrund von Bauarbeiten Ersatzverkehr mit Bussen besteht.
Generalprobe Jessup International Law Moot Court 2018
The International Court of Justice is now in session!
Ort: Raum/Room 3302 in der Boltzmannstraße 3, 14195 Berlin (Juristische Fakultät FU Berlin)
Einladung zum Vortrag
Ort: Hörsaal II
Cryptoparty
Ort: Raum 3302 in der Boltzmannstraße 3
"The UN Security Council's Evolving Engagements with Human Rights" - Public Lecture by Prof. Andreopoulos
Ort: Senatssaal, Henry-Ford-Bau, Freie Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin
Vorbesprechung Seminar Strafprozessrechtsvergleichung
Ort: Raum 335 (Van't-Hoff-Str. 8)
Blockveranstaltung im Seminar Wirtschaftsstrafrecht am 29.06.
Ort: SR 4403, Boltzmannstr. 8
"The populist Backlash to liberal Internationalism" - Public Lecture and Discussion with Professor Eric Posner
Ort: Henry-Ford-Building, Freie Universität Berlin, Garystraße 35, Hörsaal B
UniRep StPO: Zusatztermin
Ort: Hörsaal II (Van't-Hoff-Str. 8, 14195 Berlin)
Jessup International Law Moot Court: Info-Veranstaltung 17. Mai
Ort: Raum 1122, BO3
6. Berliner Europa-Dialog
Ort: Freie Universität Berlin Henry-Ford-Bau, Hörsaal A Garystraße 35 14195 Berlin-Dahlem
Einführung in Campus Management
Infoveranstaltungen Campusmanagement für Studierende ab dem 3. Fachsemester
Ort: Hörsaal I Van't-Hoff-Str. 8
Sommerfest
Ort: Auf der Freifläche an der Boltzmannstr. 3, 14195 Berlin