Aufbaustudium im Ausland
Die folgenden Vorteile haben Sie, wenn Sie sich an einer Partnerfakultät des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin um einen LL.M.-Studienplatz bewerben:
- teilweise Befreiung von den Bewerbungsgebühren
- teilweise Befreiung von einem offiziellen Sprachtest (TOEFL, IELTS)
- in der Regel eine geringere Anzahl Empfehlungsschreiben
- großzügige Studiengebührenteilerlasse an allen Partnerfakultäten!
Es stehen die folgenden Austauschprogramme zur Verfügung:
- LL.M. an der University of Connecticut School of Law, Hartford, USA
Fachliche Spezialisierung: U.S. Legal Studies; Human Rights & Social Justice; Insurance Law; Intellectual Property & Information Governance; Energy & Environmental Law - LL.M. am Hastings College of the Law der University of California, San Francisco, USA
Fachliche Spezialisierung: Criminal Law; Dispute Resolution and Legal Process; Environmental Law; Health Law and Policy; International Business and Trade; International Law and Human Rights; Science, Technology and Intellectual Property; Taxation - LL.M. an der Maurer School of Law der Indiana University in Bloomington, USA
- LL.M. an der Benjamin Cardozo School of Law der Yeshiva University, New York City, USA
Fachliche Spezialisierung: Dispute Resolution and Advocacy; Comparative Legal Thought; Intellectual Property
Alternativ ist es möglich, im Rahmen eines General Studies LL.M. ein Kursprogramm nach individuellen Wünschen zusammenzustellen. - LL.M. an der Lewis & Clark Law School, Portland, Oregon, USA
Fachliche Spezialisierung: Environmental and Natural Resources Law - LL.M. selbstorganisiert, unabhängig von Austauschprogrammen der Freien Universität Berlin