Springe direkt zu Inhalt

Forschung

Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration

Im Juli 2009 wurde Prof. Dr. Calliess von der Europäischen Kommission ein personenbezogener Jean-Monnet-Lehrstuhl verliehen. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie auf der Seite zum Jean-Monnet-Lehrstuhl.

Kompetenznetzwerk „Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts“

Mit dem Verbundprojekt „Kompetenznetzwerk Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts“ (KomUR) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Zeitraum 2020-22 die Durchführung von insgesamt 14 umweltrechtlichen Promotionen an sechs deutschen Universitäten sowie die Vernetzung der deutschen Umweltrechtsforschung im In- und Ausland durch Konferenzen, Workshops, Forschungsaufenthalte und Publikationen. 

Das KomUR befasst sich mit den Zukunftsherausforderungen, die sich unter den Zielsetzungen der Nachhaltigkeit an das Umweltrecht stellen und untersucht, wie das Umweltrecht weiter entwickelt werden kann, um zur Umsetzung dieser Ziele wirksamer beizutragen. 

Koordinierender Partner des Projekts ist das UFZ-Department für Umwelt- und Planungsrecht, Projektleiter sind Prof. Dr. Wolfgang Köck und Dr. Moritz Reese. Partner des Projekts sind neben der FU Berlin mit Prof. Dr. Christian Calliess die Universitäten Bonn (Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner), Bremen (Prof. Dr. Claudio Franzius), Leipzig (Prof. Dr. Kurt Faßbender), Münster (Prof. Dr. Sabine Schlacke) sowie Osnabrück (Prof. Dr. Pascale Cancik).

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung.

Einstein Research Unit Climate and Water under Change (CliWaC)

Die Einstein Research Unit Climate and Water under Change (CliWaC), an der Prof. Calliess als Rechtswissenschaftler mitwirkt, widmet sich als transdiziplinäre Forschungsinitiative der Berlin University Alliance der Untersuchung wasserbezogener Risiken des Klimawandels im Raum Berlin-Brandenburg. Dabei wird CliWaC sozial- und naturwissenschaftliches sowie praktisches Fachwissen von Stakeholdern zusammenbringen, um Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen gegenüber Auswirkungen des Klimawandels zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: CliWaC: Startseite

The Einstein Research Unit Climate and Water under Change (CliWaC), in which Prof. Calliess is as a lawyer involved, is a transdisciplinary research initiative of the Berlin University Alliance to address water-related risks under climate change. CliWaC will bring together social and natural science as well as practical expertise from stakeholders to support the governance of mitigation and adaptation measures in response to climate change.

Further information can be found at: CliWaC: Homepage

Sachverständigenrat für Umweltfragen

Prof. Dr. Christian Calliess ist zum 1. Juli 2008 als juristisches Mitglied in den Sachverständigenrat für Umweltfragen berufen worden.  Nach seiner zweimaligen Wiederernennung und 12 Jahren Tätigkeit ist er zum 1. Juli 2020 aus diesem Amt ausgeschieden.

Der 1971 eingerichtete SRU berät die Bundesregierung und bewertet aktuelle politische Initiativen in allen wichtigen umweltpolitischen Handlungsfeldern. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:

Das Sondergutachten "Demokratisch regieren in ökologischen Grenzen - Zur Legitimation von Umweltpolitik" des SRU können Sie hier abrufen.