Drucken vom Notebook aus in den Lesesälen der Bibliothek Rechtswissenschaft
Das Drucken vom eigenen Notebook aus ist bis zum Abbau der Geräte im April 2023 auf Multifunktionsgeräten von Ricoh über das Internet möglich. Dafür stehen in den zwei Kopierbereichen in der Bibliothek Rechtswissenschaft insgesamt drei Multifunktionsgeräte zur Verfügung. Die benötigte Software (Druckertreiber für verschiedene Betriebssysteme) wird auf dem Server von Ricoh zum Download kostenfrei bereit gehalten (wir empfehlen Mozilla Firefox zum Installieren der Druckersoftware).
Die Druckaufträge werden 3 Tage auf dem Server für den Ausdruck bereit gehalten. Der Ausdruck kann auf einem beliebigen Multifunktionsgerät der Firma Ricoh in einer der Bibliotheken der Freien Universität Berlin erfolgen. Dafür ist die CampusCard oder die MensaCard erforderlich.
Nach Installation der Software Q-Pilot auf dem eigenen Notebook muss lediglich beim Druckbefehl jeweils
- QPilot-Drucker SW ausgewählt, die
- Nummer der eigenen CampusCard oder MensaCard [ohne Null am Anfang] eingegeben und der
- Dokumentname bestätigt* (oder geändert) werden.
Gedruckt wird erst, nachdem die CampusCard bzw. MensaCard auf ein Kartenlesegerät an einem der Ricoh Multifunktionsgeräte in der Bibliothek Rechtswissenschaft oder einer anderen Bibliothek der Freien Universität Berlin gelegt, das entsprechende Dokument ausgewählt und der Druckauftrag ausgelöst wurde [hier]. Die Abrechnung der Ausdrucke erfolgt erst nach dem Start des ausgewählten Druckauftrags. Nicht ausgewählte Druckaufträge werden nicht ausgeführt, nach ca. 3 Tagen gelöscht und nicht berechnet.
Hinweis zum Datenschutz: Falls Sie eine Datei vor dem Ablauf von 3 Tagen vom Server in der Universitätsbibliothek löschen möchten, können Sie das auf neben dem Dateiauswahlmenü auf dem Display jedes Multifunktionsgerätes tun. Sie können sich auch bereits gedruckte Dokumente anzeigen lassen, erneut drucken oder löschen.
Ausdruck gegen Bargeld ist nur im Ricoh Copy, Print @nd more-Standort im Untergeschoss der Philologischen Bibliothek möglich. Dort können Sie dafür auch eine Quittung erhalten.
Drucken auf Druckern im Netzwerk der ZEDAT vom eigenen Notebook
Für das Drucken aus dem Notebook über WLAN auf den Druckern im ZEDAT-Netzwerk, die in den beiden PC-Pools unserer Bibliothek stehen, – müssen Sie lediglich die entsprechenden Drucker auf Ihrem Notebook installieren. Die Namen der Drucker in den drei PC-Pools der Bibliothek Rechtswissenschaft lauten JUR70031, JUR70032 und JUR70033. Nach der Installation auf Ihrem Notebook können Sie die ZEDAT-Drucker auf die gleiche Weise nutzen wie die Drucker im PC-Pool der Bibliothek.