Jurisweb
Um das Rechtsportal juris im Rahmen der Lizenz der Freien Universität Berlin rechtmäßig zu nutzen, müssen Sie den folgenden Nutzungsbedingungen (am Ende dieser Seite) zustimmen.
Die Nutzung des juris-Portals ist nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu Zwecken von Forschung und Lehre erlaubt.
Berechtigte Nutzer sind Wissenschaftler/innen sowie Mitarbeiter/innen der Freien Universität Berlin, an der Freien Universität Berlin, immatrikulierte Studierende und Doktoranden sowie externe Benutzer der wissenschaftlichen Bibliotheken der Freien Universität Berlin (sog. "walk-in user").
Die Nutzung des juris-Portals ist auf das lokale Netzwerk der Freien Universität Berlin beschränkt. Es darf nur auf den Lese- und Recherchegeräten in den Bibliotheken (sog. Thin clients) sowie den Rechnern in den PC-Pools der Bibliotheken und der Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) benutzt werden, nicht aber über WLAN/LAN und VPN auf privaten Notebooks.
Für Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter kann zusätzlich zum Zugang über das hausinterne Netz (LAN) auf ihrem jeweiligen Arbeitsplatz-PC von der Bibliothek Rechtswissenschaft auf Antrag [Antragsformular (pdf) hier] ein Zugriffsrecht vom häuslichen Arbeitsplatz über das Internet mit einer eigenen Kennung gewährt werden.
Zugelassene Nutzer sind berechtigt, einzelne Beiträge der Inhalte des juris-Portals zu vervielfältigen, soweit die jeweilige Vervielfältigung zur ordnungsgemäßen Recherche und zum ordnungsgemäßen Abruf der Inhalte notwendig ist. Sie dürfen die Ergebnisse der Recherche bzw. die abgerufenen Daten oder Dokumente nur für den eigenen Gebrauch verwenden. Dies schließt das Recht ein, für die eigene Recherchenachbereitung ein Rechercheergebnis bzw. die abgerufenen Daten oder Dokumente abzuspeichern oder auszudrucken.
Es besteht keine zeitliche Zugangsbeschränkung (Sperrzeit).
Ich habe die obigen Angaben gelesen und stimme zu, die genannten Einschränkungen und Nutzungsbedingungen zu befolgen:
Hinweis zum Inhalt der Datenbank: Für die Nachweise von Rechtsprechung und Aufsatzliteratur in der Datenbank werden folgende Zeitschriften ausgewertet [Aufstellung hier].