Springe direkt zu Inhalt

Klausurenkurs

Digitaler Klausurenkurs im UniRep

Das Universitätsrepetitorium bietet Ihnen über die gesamte Dauer des Repetitoriums an, wöchentlich jeweils eine fünfstündige Klausur auf Examensniveau zu schreiben, die anschließend kostenlos korrigiert wird. Darunter befinden sich auch regelmäßig bereits geschriebene Original-Examensklausuren, die von den wiss. Mitarbeiter:innen des UniReps für die Teilnehmer:innen des Klausurenkurses überarbeitet, aktualisiert und bereitgestellt werden. Pausiert wird lediglich über Weihnachten, Ostern, während des Probeexamens und nach Abschluss des Jahreskurses.

Den aktuellen Terminplan für den Klausurenkurs finden Sie hier.

Die Teilnehme steht nur Studierenden der Rechtswissenschaft an der Freien Universität offen.

Ein Einstieg in den Klausurenkurs ist jederzeit und unabhängig von der Anmeldung über Campus Management möglich

Sie benötigen lediglich Zugriff auf die aktuellen Blackboardkurse des UniReps.
 


Abgabe der Klausuren

Der Klausursachverhalt wird freitags um 8.00 Uhr in Blackboard für Sie freigeschaltet. Wir empfehlen, die Klausuren samstags von 9 bis 14 Uhr (5 volle Zeitstunden) in Hörsaal I und II zu schreiben. Die Anfahrt, Räumlichkeiten, in denen auch andere Teilnehmer:innen die Klausur schreiben, die Möglichkeit zu essen und zu trinken: All das ist Training für das Examen.

Die Abgabe erfolgt spätestens montags bis 14:00 Uhr über Blackboard. Sie laden hierzu Ihre gescannte oder maschinengeschriebene Klausurbearbeitung in einem dafür vorgesehenen Übungstool hoch.

Verspätete Einreichungen werden automatisch und ausnahmslos zurückgewiesen.

Montags ab 14.00 Uhr wird Ihnen die Klausurlösung auf Blackboard zur Verfügung gestellt (teilweise auf Wunsch der Klausurersteller auch erst nach dem Besprechungstermin). Die Besprechung der Klausuren findet in der Regel donnerstags von 16 bis 18 Uhr in Hörsaal II statt, die Termine können Sie dem Klausurenplan entnehmen.
 


Formalia

Bitte reichen Sie eine Pdf-Datei ein, die Sie eindeutig mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer benennen, andernfalls kann Sie nicht zugeordnet werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Datei nicht größer als 8 MB ist. Nutzen Sie ggf. einen kostenlosen Pdf-Komprimierer. Bitte reichen Sie keine Fotos von Ihrer Klausur ein, sondern einen Scan (alle Seiten in einem Pdf-Dokument, nicht mehrere Dateien). Sie können z. B. eine kostenlose Scan-App für das Smartphone verwenden.
 


Rückgabe der Klausuren

Die Rückgabe der digital korrigierten Klausuren erfolgt direkt über Blackboard. Sie erhalten eine entsprechende Blackboard-Mitteilung, sobald unsere Korrekturassistenzen Ihre Bewertung eingetragen haben. Sie finden Ihre Bewertung dann in Ihrem Blackboard-Notencenter. Dort können Sie nicht nur Ihre Note einsehen, sondern auch die korrigierte Klausur samt Votum herunterladen
 


Teilnahme exmatrikulierter Studierender am Klausurenkurs

Weiterhin dürfen ehemalige Studierende des Studiengangs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin, die sich nach dem Nichtbestehen der Ersten Juristischen Prüfung exmatrikuliert haben und sich auf den Wiederholungsversuch vorbereiten, am Klausurenkurs teilnehmen. Notwendig ist jedoch eine entsprechende vorherige Antragsstellung mit Nachweis der vormaligen Immatrikulation im Studiengang Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin an unirep@rewiss.fu-berlin.de. Bitte bemühen Sie sich selbstständig um einen Gasthörer- oder Nebenhörer-Account oder eine Mitgliedschaft in der Ernst-Reuter-Gesellschaft, damit Sie Zugriff auf Blackboard erhalten.
 


Klausurwerkstatt und Methodiken zur Klausurbearbeitung

Seit dem Sommersemester 2025 wird einmal im Semester eine Klausurwerkstatt angeboten, in der Sie aus erster Hand die Perspektive einer/s Korrektorin/s wahrnehmen können. Hierfür wird eine Klausur anonym live korrigiert und Feedback zur Bearbeitung inkl. einer Note mit allen Zuschauenden geteilt. Besonders attraktiv für Sie: Die Korrektorinnen/en prüfen meist selbst im Examen und sind mit den Prüfungsanforderungen bestens vertraut.

In dieser Veranstaltungsreihe lernen Sie, wie Klausurtechnik strukturiert und fallorientiert funktioniert, was Korrektorinnen/en wirklich erwarten und wie Sie ihre Perspektive für sich nutzen, wie Sie Schwerpunkte richtig setzen und den Gutachtenstil sicher anwenden und wie Sie Ihren Lösungsweg überzeugend und verständlich formulieren.

Diese Veranstaltung wird ergänzt durch eine Methodikeinheit zur Referendarexamensklausur, die einmal pro Semester angeboten wird. Dort erhalten Sie Einblicke in den Aufbau und die Struktur von Referendarexamensklausuren, die Methodik und gute Schwerpunktsetzung, richtiges Zeitmanagement, sinnvolle Bearbeitungsstrategien, den stringenten Gutachtenstil sowie sprachliche Feinheiten und generelle praktische Tipps für eine gelungene Vorbereitung. Egal ob Einstieg, Vertiefung oder Feinschliff – hier erfahren Sie, worauf es ankommt!
 


FAQ

Sie haben weitere Fragen zur Einreichung und Rückgabe der Klausuren? Schauen Sie gern in unsere FAQ.