Univ.-Prof. Dr. Helmut Grothe

Fachbereich Rechtswissenschaft
Institut für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung
Professor
Raum 330
14195 Berlin
Sprechstunde
Nach Vereinbarung.
Geboren 1960 in Wülfrath/Nordrhein-Westfalen. Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an den Universitäten Bayreuth und Osnabrück (als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes). 1982-1983 studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für öffentliches Recht an der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn); anschließend bis 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Osnabrücker Rechtsanwalts-, Wirtschaftsprüfer – und Steuerberatersozietät Wenk, Schindhelm und Partner. Erstes Staatesexamen im Mai 1986 vor dem niedersächsischen Prüfungsamt. 1987 Fachanwaltslehrgang „Steuern und Betrieb“, veranstaltet vom deutschen Anwaltsinstitut e.V. Fachinstitut für Steuerrecht, Detmold.
1988 Promotion (als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes) an der Universität Osnabrück mit der Arbeit „Die ausländische Kapitalgesellschaft und Co.“, betreut von Prof. Dr. Christian v. Bar. Nachfolgend Referendariat am Oberlandesgericht Oldenburg und Ablegung der zweiten juristischen Staatsprüfung im Mai 1991. Anschließend bis 1997 Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Osnabrück; hiervon drei Jahre zur Wahrnehmung eines Habilitationsstipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beurlaubt. 1997 Fertigstellung der Habilitationsschrift mit dem Titel „Fremdwährungsverbindlichkeiten“, betreut durch Prof. Dr. Christian v. Bar, 1998 Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Universität Osnabrück.
Oktober 1997 bis März 1998 Vertretung einer Professur für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht sowie Internationales Privatrecht an der Universität München. Von April bis August 1998 Vertretungsprofessur für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Freien Universität Berlin. Seit September 1998 Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung an der Freien Universität Berlin. Ab 2005 Direktor des dortigen Instituts für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung. Von April 2009 bis Ende März 2010 Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft an der FU Berlin. Gastprofessur am CTLS in London von August bis Dezember 2011 bzw. August bis Dezember 2013.
Zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24 geht es hier.
Open Access
Die Open Access-Initiative der FU Berlin fördert den "entgeltfreien Zugang zu qualitätsgeprüften wissenschaftlichen Informationen im Internet". Diesen Zweck unterstützt Univ.-Prof. Dr. Grothe und stellt diverse Vorträge und Gutachten, die nicht anderweitig veröffentlicht worden sind für die wissenschaftliche Arbeit zur Verfügung (s.u. Zitiervorschläge und Links zu den Dokumenten):
Das Adhäsionsverfahren im europäischen Recht - Vielfalt in der Einheit, Vortrag vom 17.05.2010, Grothe 2018
Internationale Streitentscheidung und 'Forum Shopping', Vortrag vom 09.07.2010, Grothe 2018
Spanisches Erb- und Sachenrecht I für das Kammergericht, Gutachten vom 03.09.2009, Grothe 2018
Spanisches Sachenrecht II für das Kammergericht, Gutachten vom 19.08.2012, Grothe 2018
Spanisches Gesellschaftsrecht für das Finanzgericht Köln, Gutachten vom 04.02.2011, Grothe 2018
Schweizer Unterhaltsrecht für das AG Perleberg, Gutachten vom 25.02.2012, Grothe 2018
Mexikanisches Güterrecht I für das AG Langenfeld, Gutachten vom 24.03.2013, Grothe 2018
Mexikanisches Güterrecht II für das AG Langenfeld, Gutachten vom 17.12.2013, Grothe 2018