Aktuelles
Maßstäbe der Änderungskündigung in der Reihe Arbeitsrechtsstreit mit Prof. Dr. Hartmann und Prof. Dr. Rödl
06.02.2023 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Seminar Arbeitswelt im Wandel: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
04.02.2023 | Univ.-Prof. Dr. Felix Hartmann, LL.M. (Harvard)
Seminar „Religiöse Symbole in Beschäftigungsverhältnissen – Türkei, Deutschland und Europa“ SoSe 2023
04.02.2023 | Univ.-Prof. Dr. Felix Hartmann, LL.M. (Harvard)
Vorbesprechung Seminar Haftungs- und Versicherungsrecht SoSe 2023
02.02.2023 | Univ.-Prof. Dr. Christian Armbrüster
Verschiebung der Lehrveranstaltung vom 25.1. auf den 7.2.
18.01.2023 | Univ.-Prof. Dr. Ignacio Czeguhn
Hinweis zur Wiederholungsklausur "Nebengebiete des Bürgerlichen Rechts"
09.12.2022 | Univ.-Prof. Dr. Felix Hartmann, LL.M. (Harvard)
Einladung zu der Online-Veranstaltung „Social Space and Private Property: From Privacy to Private Ordering“
14.11.2022 | Prof. Dr. Bettina Rentsch, LL.M. (Michigan)
Sven Hoeppner awarded major grant on behavioral effects in human-machine transactions
10.11.2022 | Univ.-Prof. Dr. Andreas Engert, LL.M. (Univ. Chicago)
Einladung zum Vortrag "Normen als soziale Reflexion" | Bertram Lomfeld | Do., 27.10.2022, 18:15 Uhr | Ringvorlesung Kritik als Praxis
21.10.2022 | Univ.-Prof. Dr. Bertram Lomfeld
NETLAW im Wintersemester 2022/23 für das erste und dritte Fachsemester!
Auch im Wintersemester 2022/23 bieten wir Ihnen wieder das fächerübergreifende Projekt NETLAW an. Dieses stellt für Sie als Studierende des ersten und NEU auch dritten (!) Fachsemesters eine Ergänzung der Vorlesungen Bürgerliches Recht, Strafrecht und Öffentliches Recht durch E-Learning-Angebote wie etwa Skripten und Übungsfälle dar.
18.10.2022 | Univ.-Prof. Dr. Ignacio Czeguhn
Sachverhalt der Modulhausarbeit im Sachenrecht SoSe 2022 jetzt online!
19.08.2022 | Univ.-Prof. Dr. Cosima Möller
Seminar zur Rechtskritik im WiSe 2022/23
Anmeldeschluss: 31.07.2022
30.07.2022 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Seminar zur Römischen Rechtsgeschichte "Römische Juristen" im Wintersemester 2022/2023
11.07.2022 | Univ.-Prof. Dr. Cosima Möller
Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Website www.im-nordsternhaus.de
Am 6. Juli 2022 wurde die Website des Forschungsprojektes über die Analyse der Kontinuitäten bzw. Diskontinuitäten von Juristenkarrieren in der Berliner Justizverwaltung vorgestellt
08.07.2022 | Univ.-Prof. Dr. Ignacio Czeguhn
Werkstattgespräch zur Zukunft der Arbeitszeit im Recht mit Prof. Rödl am 28.06.2022 in Halle an der Saale
27.06.2022 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)