Springe direkt zu Inhalt

Call for Applications: Mieten Law Clinic

News vom 14.07.2025

Wohnraummietrecht spielt im Leben des Großteils der Berliner:innen eine zentrale Rolle. Gerade in Berlin ist bezahlbarer Wohnraum kaum noch zu finden. Wer heute einen Mietvertrag unterschrieben hat, fürchtet morgen um den Bestand. Viele Mieter:innen kennen ihre Rechte nicht oder machen von ihnen keinen Gebrauch.

Trotz der großen praktischen Bedeutung ist das Wohnraummietrecht im Jurastudium eine Randerscheinung.

Die Mieten Law Clinic soll Studierende in einem zweigliedrigen Zyklus an die Praxis des Wohnraummietrechts heranführen und befähigen, selbst beratend tätig zu werden. Das Seminar im Wintersemester 2025/2026 vermittelt die rechtlichen Grundlagen der Wohnraummiete. Es findet immer montags 18:00h-20:00h statt. Es folgt eine Praktikums- und Hospitationsphase in der vorlesungsfreien Zeit 2026, in der Studierende einen Einblick in die Beratungspraxis erhalten. Im daran anschließenden Sommersemester 2026 werden die Studierenden selbst als ehrenamtliche Berater:innen tätig. Ziel ist der Aufbau einer ständigen kostenlosen Beratungsstelle für alle Berliner:innen.

Die Teilnahme an der Mieten Law Clinic können Studierende sich verschieden anzurechnen:

  • Sie können das Seminar mit einer Seminararbeit abschließen (thematische Vertiefung). 
  • Das Praktikum gilt als Pflichtpraktikum. 
  • Die Beratungstätigkeit im Wintersemester wird voraussichtlich als Schlüsselqualifikation anerkannt. 
  • Für die vollständige Teilnahme an der Law Clinic erhalten Sie zudem ein Zertifikat.

Motiviert? Bewerbungen für die Teilnahme an der Law Clinic sind bis 21. September 2025 an folgende Adresse möglich: franziska.brachthaeuser@fu-berlin.de 

Bitte erläutern Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Motivation für die Teilnahme an der Law Clinic:

  1. Was erwarten Sie sich von einer Teilnahme an der Law Clinic? 
  2. Warum haben Sie sich gerade für die Mieten Law Clinic entschieden? 

Vorab Fragen?

Eine Informationsveranstaltung findet am 8. September um 18:00h statt (online). Anmeldung auch per Mail, siehe oben.

1 / 28