News
Hier erfahren Sie aktuelle Mitteilungen des Arbeitsbereichs
Kolloquium / Seminar zu den Grundstrukturen des bürgerlichen Vermögensrechts
05.10.2023 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Veröffentlichung des Abschlussberichts der Expertenkommission zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen
16.07.2023 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Maßstäbe der Änderungskündigung in der Reihe Arbeitsrechtsstreit mit Prof. Dr. Hartmann und Prof. Dr. Rödl
06.02.2023 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Seminar zur Rechtskritik im WiSe 2022/23
Anmeldeschluss: 31.07.2022
30.07.2022 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Werkstattgespräch zur Zukunft der Arbeitszeit im Recht mit Prof. Rödl am 28.06.2022 in Halle an der Saale
27.06.2022 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Publikation von Prof. Rödl zur Einheit des Arbeitsrechts
24.06.2022 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Öffentliche Anhörung der Expertenkommission zum Volksentscheid „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen“
07.06.2022 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Interview zu Kündigungen nach wildem Streik bei "Gorillas"
09.10.2021 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Aktueller Beitrag in der WuM: "Das geltende Mietrecht: Vermieterbegünstigungsrecht"
15.05.2020 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Beitrag auf Verfassungsblog.de zum Berliner „Mietendeckel“
28.11.2019 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Leitlinien zu den Formalien juristischer Seminar- und Abschlussarbeiten
Die Hinweise sollen als Leitlinien für die Abfassung von juristischen Seminar- und Studienabschlussarbeiten dienen. Über prüfungsrechtliche Vorgaben unterrichtet Sie das Studien- und Prüfungsbüro. Achten Sie auch auf die Angaben auf den Informationsblättern, die Sie bei der Ausgabe der Themen für Ihre Studienabschlussarbeiten erhalten. Hier finden Sie das Dokument.
17.02.2017 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)