Springe direkt zu Inhalt

Netlaw-Coaches (m/w/d) im WiSe 2025/26 gesucht

Für das fächerübergreifende Projekt Netlaw am Fachbereich Rechtswissenschaft im Wintersemester 2025/2026 werden 5 Coaches gesucht.

News vom 21.07.2025

Das fächerübergreifende Projekt Netlaw zielt auf die Ergänzung der Vorlesungen Bürgerliches Recht, Strafrecht und Öffentliches Recht mit jeweiligen E-Learning-Angeboten in Form eines dialogorientierten Szenarios. Ergänzend zur Präsenzvorlesung werden Lerneinheiten für Blackboard erstellt, bestehend aus Lernhilfen (insbesondere Übersichten) sowie für das erste Fachsemester mit interaktiven Übungen (Lückentexte, Multiple-Choice-Tests).

Gegenstand des Werkvertrages ist das Übungsfall-Coaching (Beratungsleistung) im Rahmen des E-Learning-Angebotes Netlaw für die Studierenden des ersten und dritten Fachsemesters. Es handelt sich um einen Werkvertrag.

Folgende Coachings werden für das erste Fachsemester angeboten:

-          Einführung ins Bürgerliche Recht (BGB AT)

-          Einführung in das Strafrecht I und Delikte gegen die Person

-          Einführung in das Öffentliche Recht (Staatsorganisationsrecht)

Folgende Coachings werden für das dritte Fachsemester angeboten:

-          Besonderer Teil des Schuldrechts

-          Vermögensdelikte und weitere ausgewählte Delikte

Im Rahmen des Projekts soll folgendes Werk erbracht werden:

  1. Während der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2025/26 sind für das erste Fachsemester 6 Übungsfälle / für das dritte Fachsemester 5 Übungsfälle zu betreuen, zu denen von den Studierenden (einzeln oder in Gruppen) jeweils maximal 80 Bearbeitungen eingereicht werden.
  2. Die eingereichten Klausurbearbeitungen sind anhand vorliegender Lösungshinweise nach den technischen Vorgaben des Arbeitsbereichs, der Netlaw betreut (AB Czeguhn), und in inhaltlicher Absprache mit dem Dozenten der entsprechenden Vorlesung online zu korrigieren. Die Korrekturen müssen jeweils binnen einer Woche und entsprechend des Ablaufplans erfolgen.
  3. Erwartet werden gründliche, didaktisch hilfreiche Anmerkungen, die darauf ausgerichtet sind, den Lernerfolg der Studierenden zu optimieren. Als Coach stehen Sie auch für Rückfragen der Studierenden und Nachbesserungen eingereichter Lösungen zur Verfügung.
  4. Die Tätigkeit erfolgt selbstständig bei freier Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort.

Die Gesamtwerke werden vom 27.10.2025 bis zum 16.02.2026 erbracht und mit pauschal 2500,00 EUR vergütet.

Wir erwarten von Ihnen folgende Qualifikationsvoraussetzungen:

- erste juristische Prüfung erfolgreich abgeschlossen.

- gute Kenntnisse im Teilrechtsgebiet.

Bei einem bestehenden FU-Beschäftigungsverhältnis ist leider keine Tätigkeit möglich.

Bewerben Sie sich für den Durchgang im Wintersemester 2025/26 bitte bis 17. August 2025.

Senden Sie zur Bewerbung einen Kurzlebenslauf und Ihr Zeugnis über die erste juristische Prüfung (als ein Dokument) an Christine Kern (sekr-iushist@rewiss.fu-berlin.de). Geben Sie dabei auch an, für welche Teilrechtsgebiete Sie sich bewerben (es müssen mindestens zwei sein, Präferenzangabe ist jedoch möglich). Für inhaltliche Rückfragen können Sie sich an florian.becker@fu-berlin.de wenden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihr NETLAW-Team

2 / 7