Springe direkt zu Inhalt

Universitätsrepetitorium

Herzlich willkommen auf den Seiten des Universitätsrepetitoriums!

Mit dem Universitätsrepetitorium bietet der Fachbereich Rechtswissenschaft den Studierenden einen den gesamten Pflichtfachstoff umfassenden Kurs zur gezielten Vorbereitung auf das Staatsexamen an. Ein kompletter Durchlauf dauert 44 Wochen (1 Studienjahr) und beginnt zur Vorlesungszeit des Wintersemesters. Der Einstieg ist aber jederzeit möglich. Das UniRep ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über Campus Management. Dadurch werden Sie automatisch in die Blackboard-Kurse des UniReps eingetragen, in denen Ihnen Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie schon einmal über das Campus Management im UniRep angemeldet waren, bitten wir Sie, sich manuell in die aktuellen Blackboard-Kurse einzuwählen.

Vorbehaltlich abweichender Ankündigungen finden die Lehrveranstaltungen des Jahreskures grundsätzlich montags bis mittwochs jeweils von 9 bis 13 Uhr (c.t.) statt. Dort vermitteln Ihnen erfahrene Dozierende die prüfungsrelevanten Inhalte. 

Das Angebot an Lehrveranstaltungen wird durch den Klausurenkurs ergänzt, in dem über die gesamte Dauer des Repetitoriums wöchentlich jeweils eine Klausur geschrieben wird, insgesamt also 44 Klausuren. Der Klausurenkurs steht nur Studierenden der Rechtswissenschaft der Freien Universität offen. 

Erstmals im Mai 2022 haben wir den Studierenden der Freien Universität die Teilnahme an einem Probeexamen angeboten. Die Probeexamina finden seitdem semesterweise jeweils im Herbst und Frühjahr statt. Innerhalb von zwei Wochen werden sieben Original-Examensklausuren geschrieben und anschließend korrigiert.

Jedes Semester bieten wir mehrere Prüfungssimulationen mit erfahrenen Prüfern an. So können Sie Aktenvortrag und Prüfungsgespräch üben und Prüfungsängste abbauen. 

Darüber hinaus wird jeden Mittwoch in der Vorlesungszeit ab 18 Uhr in Hörsaal II eine aktuelle zivilrechtliche BGH-Entscheidung besprochen, die in den Tagen zuvor veröffentlicht worden ist und examensrelevanten Prüfungsstoff betrifft. Dabei wird nicht nur die Aufbereitung des Sachverhalts und die klausurmäßige Lösung trainiert, sondern auch das jeweils erforderliche zivilrechtliche Grundwissen wiederholt und durch systematische Vernetzung von Wertungszusammenhängen und Einzelfragen vertieft. Abgerundet wird das Angebot mit Veranstaltungsreihen zu aktueller Rechtsprechung im öffentlichen Recht sowie im Strafrecht.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihr Examen!

Haben Sie noch Fragen? Wenn ja, dann zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Lina Moersener               Melina Rebensburg                Iuliia Voronova