Das Swiss-European Mobility Programme (SEMP)
Zielgruppe: Studierende und Promovierende
Befreiung von den Studiengebühren an den Gastuniversitäten: ja
Gewährung eines finanziellen Zuschusses: ja
Auszahlung des finanziellen Zuschusses:
- von den Schweizer Partneruniversitäten direkt an die Gaststudierenden oder -promovierenden
Höhe des finanziellen Zuschusses:
- kann von der Freien Universität Berlin nicht genau beziffert werden
- lag im Jahr 2018/19 bei ungefähr 400 CHF pro Monat (für diese Auskunft übernimmt die Freie Universität Berlin keine Garantie)
Bedingungen für den Erhalt des finanziellen Zuschusses seitens der Schweizer Gastuniversitäten:
Der Freien Universität ist bisher nicht bekannt, dass die Auszahlung durch die Schweizer Universitäten an Bedingungen geknüpft ist.
Bedingungen für die Programmteilnahme seitens der Freien Universität Berlin:
für Studierende und Promovierende mit Studienvorhaben:
- Absolvierung eines Studienvorhabens an der Gastuniversität im Umfang von mindestens 15 ECTS-credits pro Semester (bezogen auf die Kursbelegung und auf die Prüfungsteilnahme)
- eine Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland ist - im Gegensatz zum Erasmus-Programm - nicht notwendig
für Promovierende mit Forschungsvorhaben:
- Durchführung eines (i.d.R. mit dem Thema der Dissertation zusammenhängenden) Forschungsvorhabens, Dokumentation von Konferenz- und Workshopteilnahmen, von Fachgesprächen, von Veröffentlichungen und anderen Zwischenergebnissen
Bewerbungsfrist und -verfahren:
siehe Webseite Bewerbungsverfahren
Formalitäten:
Studierende und Promovierende im Swiss-European Mobility Programme sind dazu verpflichtet, die folgenden programmspezifischen Nachweise zu erbringen bzw. an der Freien Universität Berlin einzureichen:
- Erasmus-Bewerbungsformular
- Grant Agreement (vor dem Auslandsaufenthalt)
- Transcript of Records für Studierende mit Kursprogramm oder bestätigte Dokumentation der Forschungstätigkeiten für Promotionsstudierende (nach dem Auslandsaufenthalt)
- Erasmus Confirmation (nach dem Auslandsaufenthalt), falls auf dem Transcript keine Angaben zum Studienzeitraum erscheinen
- ausführlicher Erfahrungsbericht (nach dem Auslandsaufenthalt)
Ein Learning Agreement wird von den Schweizer Partneruniversitäten gefordert und als Formular bereitgestellt.