Fachbereichsrat
Der Fachbereich ist die organisatorische Haupteinheit der Universität, in der miteinander verwandte Fächer zusammengefasst sind. Unser Fachbereich fasst die verschiedenen Disziplinen der Rechtswissenschaft zusammen. Ihr Hauptorgan ist der Fachbereichsrat. Vorsitzender und Sprecher des Rats ist der Dekan, dessen Vertreter sind die Prodekane. Der Fachbereichsrat hat dreizehn Mitglieder und wird für zwei Jahre gewählt.
Mitglieder ab dem 1. Oktober 2021:
- Gruppe der Professoren:
Prof. Dres. Christian Calliess, Kerstin Drenkhahn, Felix Hartmann, Heike Krieger, Cosima Möller, Olaf Muthorst und Gerhard Seher - Gruppe der Akademischen Mitarbeiter:
Finn Knoblauch und Adja Lea Niang - Gruppe der Studierenden:
Julius Paul Gast und Miriam Elisabeth Süttmann - Gruppe der Sonstigen Mitarbeiter:
Ulf Marzik, Marion Scheffel
Protokollführerin und Ansprechpartnerin sind Katrin Pfahl und Julie Zettlitz (App. 52993 bzw. 563839, Email: dekanat(at)rewiss.fu-berlin.de)
Allgemeines
Der Rat tritt in der Vorlesungszeit etwa einmal im Monat zusammen. Seine Aufgaben ergeben sich aus § 70 BerlHG i.V.m. § 13 der Teilgrundordnung vom 27.10.1998 (s. Seiten 30 u. 31). Die Frauenbeauftragte hat gemäß § 59 Abs. 5 S. 4 BerlHG Informations-, Rede- und Antragsrecht im Fachbereichsrat. Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung wird rechtzeitig bekanntgemacht (Wandelhalle Van't-Hoff-Straße 8). Anregungen an den Rat können Sie jederzeit über Ihre jeweilige Vertretung im Fachbereichsrat (siehe oben) übermitteln.
Sitzungstermine im Sommersemester 2023:
26. April 2023, 24. Mai 2023, 21. Juni 2023 und 19. Juli 2023.
Jeweils mittwochs um 13:15 Uhr. Form und Ort der Sitzungen (siehe besonderer Hinweis oben) wird jeweils mit der Einladung bekanntgegeben.
Wichtige Kommissionen mit beratendem Charakter sind
-
die Ausbildungskommission
-
die Tutorienkommission