Aktuelles
Neues Handbuch zum Straßenrecht
31.01.2025
Lehrstuhlteam
Professor
Sekretariat
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Studentische Hilfskräfte
Lehre
Sommersemester 2025
Wintersemester 2024/2025
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/2024
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022/2023
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/2022
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/2021
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/2020
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/2019
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/2018
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/2017
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/2016
Sommersemester 2015
Wintersemester 2014/2015
Publikationen
Aktuelle und repräsentative Veröffentlichungen
-
Handbuch des Straßenrechts, 2025 (mit Thomas Troidl), ca. 850 S. (erscheint im April 2025);
-
Fehler im Verwaltungsverfahren (mit Friedhelm Hufen), 8. Aufl. Baden-Baden 2025, ca. 450 S. (erscheint im März 2025);
-
Kommentierung zu §§ 61-64 und 67, 67a VwGO, in: Sodan/Ziekow (Hrsg.), Verwaltungsgerichtsordnung, 6. Aufl. 2025, ca. 125 S. (erscheint im April 2025);
-
Digitalisierungsschleusen im Verwaltungsrecht und seine Offenheit für Künstliche Intelligenz, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2024, S. 1127-1135;
-
Einvernehmensfiktionen und Stichtagsregelungen als taugliche Maßnahmen zur Beschleunigung von Planungsmaßnahmen?, in: Umwelt- und Planungsrecht (UPR) 2024, S. 407-412;
-
Kommentierung zu §§ 148-152, 154 GWB (Konzessionsvergabe), der §§ 1-6 und 12-14 der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) sowie der §§ 4-6 und 58 SektVO in: Ziekow/Völlink (Hrsg.), Vergaberecht, 5. Aufl. 2024 (ca. 100 S.);
-
Allgemeines Verwaltungsrecht, 15. Aufl. Heidelberg 2024, 358 S.;
-
Klausurenkurs im Verwaltungsrecht – Ein Fall- und Repetitionsbuch zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht (mit Franz Joseph Peine), 8. Aufl. Heidelberg 2024, 450 S.;
-
Öffentliches Recht in Berlin (mit Christian Waldhoff), 4. Aufl. München 2023, 373 S.;
-
Verwaltungshandeln sui generis, in: Kahl/Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band V, 2023, § 157, S. 1393-1428;
-
Kommentierung zu §§ 54-62 VwVfG (öffentlich-rechtlicher Vertrag), in: Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, 10. Aufl. 2023, S. 2050-2270;
-
Verwaltung, Dezentraler Vollzug, Zentraler Vollzug sowie Trennung der Verwaltungsräume, Verwaltungszusammenarbeit, Gemeinschaftsaufgaben, in: Stern/Sodan/Möstl (Hrsg.), Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl. 2022, §§ 46 und 48 bis 50, S. 591-630 und 667-726.
Die ausführliche Veröffentlichungsliste finden Sie hier.
Vorträge
Vortrag auf dem Deutschen Anwaltstag
Am 6. Juni 2024 hat Univ.-Prof. Dr. Thorsten Siegel auf dem Deutschen Anwaltstags in Bielefeld einen Vortrag über „Verwaltungsrecht zwischen Digitalisierung und Menschlichkeit“ gehalten. Darin hat er die Digitalisierungsschleusen im Verwaltungsrecht und seine Offenheit für den Einsatz Künstlicher Intelligenz analysiert.
Eine Liste der bisher gehaltenen Vorträge finden Sie hier.
Beiträge zum Vergaberecht
In der Schriftenreihe "Beiträge zum Vergaberecht", die von Univ.-Prof. Dr. Thorsten Siegel gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow bei Duncker & Humblot herausgegeben wird, sind soeben folgende Bände erschienen:
● Florian Hensel, Die Vergabe von Wasserkonzessionen im Lichte der EU-Richtlinientrilogie 2014 und des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes 2016 (VergRModG 2016) (Band 8);
● Marta Paul, Gemeinsame grenzüberschreitende Auftragsvergabe zwischen Deutschland und Österreich (Band 9);
● Stefan Helmich, Die öffentliche Hand als Bieter im Vergabeverfahren (Band 10)
Nähere Informationen sowie eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier.