Springe direkt zu Inhalt

Univ.-Prof. Dr. Thorsten Siegel

Professur für öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht

Prof. Dr. Thorsten Siegel

Professor

Adresse
Boltzmannstraße 3
Raum 3317
14195 Berlin
Sekretariat
Fax
(030) 838-455921

Beruflicher Werdegang:

  • 2015-2017: Geschäftsführender Direktor der Wissenschaftlichen Einrichtung Öffentliches Recht
  • 2013: Ernennung zum Universitätsprofessor an der Freien Universität Berlin
  • Lehrstuhlvertretungen/Gastprofessuren in Hannover/München/Potsdam/Saarbrücken
  • 2010: Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz
  • 2009: Habilitation an der DHV Speyer
  • wissenschaftlicher/geschäftsführender Referent am FÖV Speyer (ab 1998)
  • 2000: Promotion an der DHV Speyer
  • 1996-2001: Tätigkeit als Rechtsanwalt
  • Studium/Referendariat in Heidelberg

 

Kooperationen/Mitgliedschaften:

  • Mitherausgeber der Zeitschrift „Verwaltungsarchiv"
  • Mitherausgeber der Schriftenreihe „Beiträge zum Vergaberecht“ (mit Jan Ziekow)
  • Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht
  • Internationales Institut für Verwaltungswissenschaften (IIAS)
  • Societas Iuris Publici Europaei (SIPE)
  • Gesellschaft für Umweltrecht
  • Arbeitskreis Straßenrecht (Koordinator: Wolfgang Durner)
  • Deutscher Hochschulverband
  • Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (VDStRL)

Forschungsschwerpunkte:

  • Fehler im Verwaltungsverfahren
  • öffentlich-rechtlicher Vertrag und Public Private Partnership
  • Fachplanungsrecht (insb. Personenbeförderungsrecht)
  • öffentliches Wirtschaftsrecht (insb. Vergaberecht)
  • Energierecht (EnWG, EEG)
  • Europäisierung des Verwaltungsrechts

Aktuelle Veröffentlichungen

  • Öffentliches Recht in Berlin (mit Christian Waldhoff), 4. Aufl. München 2023, 373 S.

  • Die neue Bestimmung des § 80c VwGO – ein Beitrag zur Beschleunigung oder ein Schnellschuss?, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2023, S. 462-465;

  • Digitalisierung des Verwaltungsverfahrens – Reformbedarf im Verwaltungsverfahrensgesetz?, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2023, S. 193-201;

  • Verwaltungshandeln sui generis, in: Kahl/Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band V, 2023, § 157, S. 1393-1428;

  • Strukturen und aktuelle Probleme des Straßenrechts (mit Nuan Jaster und Finn Knoblauch), in: Verwaltungsarchiv (VerwArch) 2023, S. 1-46;

  • Kommentierung zu §§ 54-62 VwVfG (öffentlich-rechtlicher Vertrag), in: Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, 10. Aufl. 2023, S. 2050-2270;
  • Verwaltung, Dezentraler Vollzug, Zentraler Vollzug sowie Trennung der Verwaltungsräume, Verwaltungszusammenarbeit, Gemeinschaftsaufgaben, in: Stern/Sodan/Möstl (Hrsg.), Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl. 2022, §§ 46 und 48 bis 50, S. 591-630 und 667-726;

  • Der öffentlich-rechtliche Vertrag im Regulierungsrecht (Anmerkung zu zwei BGH-Entscheidungen vom 5.4.2022), in: Juristenzeitung (JZ) 2022, S. 899-901;

  • Kommentierung zu § 14 KSG (Bund-Länder-Zusammenarbeit), in: Fellenberg/Guckelberger (Hrsg.), Klimaschutzrecht, 2022, S. 212-219;

  • Das neue Berücksichtigungsgebot nach § 13 des Klimaschutzgesetzes und seine Relevanz im Vergaberecht, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2022, S. 315- 319;

  • Allgemeines Verwaltungsrecht, 14. Aufl. Heidelberg 2022, 375 S.;

  • Das Haushaltsvergaberecht: Vergaberecht oder doch Haushaltsrecht?, in: Vergaberecht (Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht) 2022, S. 283-293;

  • Der Anwendungsbereich des Vergaberechts, in: Osseforth (Hrsg.), Handbuch IT-Vergabe, 2022, S. 29-48;

  • Haushaltsvergaberecht, in: Säcker (Hrsg.), Münchener Kommentar Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht, Band 4: Vergaberecht II, 3. Aufl. 2022, S. 45-83.

Die ausführliche Veröffentlichungsliste finden Sie hier.

Aktuelles

Publikationen

Aktuelle Veröffentlichungen

  • Öffentliches Recht in Berlin (mit Christian Waldhoff), 4. Aufl. München 2023, 373 S.

  • Die neue Bestimmung des § 80c VwGO – ein Beitrag zur Beschleunigung oder ein Schnellschuss?, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2023, S. 462-465;

  • Digitalisierung des Verwaltungsverfahrens – Reformbedarf im Verwaltungsverfahrensgesetz?, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2023, S. 193-201;

  • Verwaltungshandeln sui generis, in: Kahl/Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band V, 2023, § 157, S. 1393-1428;

  • Strukturen und aktuelle Probleme des Straßenrechts (mit Nuan Jaster und Finn Knoblauch), in: Verwaltungsarchiv (VerwArch) 2023, S. 1-46;

  • Kommentierung zu §§ 54-62 VwVfG (öffentlich-rechtlicher Vertrag), in: Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, 10. Aufl. 2023, S. 2050-2270;
  • Verwaltung, Dezentraler Vollzug, Zentraler Vollzug sowie Trennung der Verwaltungsräume, Verwaltungszusammenarbeit, Gemeinschaftsaufgaben, in: Stern/Sodan/Möstl (Hrsg.), Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl. 2022, §§ 46 und 48 bis 50, S. 591-630 und 667-726;

  • Der öffentlich-rechtliche Vertrag im Regulierungsrecht (Anmerkung zu zwei BGH-Entscheidungen vom 5.4.2022), in: Juristenzeitung (JZ) 2022, S. 899-901;

  • Kommentierung zu § 14 KSG (Bund-Länder-Zusammenarbeit), in: Fellenberg/Guckelberger (Hrsg.), Klimaschutzrecht, 2022, S. 212-219;

  • Das neue Berücksichtigungsgebot nach § 13 des Klimaschutzgesetzes und seine Relevanz im Vergaberecht, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2022, S. 315- 319;

  • Allgemeines Verwaltungsrecht, 14. Aufl. Heidelberg 2022, 375 S.;

  • Das Haushaltsvergaberecht: Vergaberecht oder doch Haushaltsrecht?, in: Vergaberecht (Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht) 2022, S. 283-293;

  • Der Anwendungsbereich des Vergaberechts, in: Osseforth (Hrsg.), Handbuch IT-Vergabe, 2022, S. 29-48;

  • Haushaltsvergaberecht, in: Säcker (Hrsg.), Münchener Kommentar Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht, Band 4: Vergaberecht II, 3. Aufl. 2022, S. 45-83.

Die ausführliche Veröffentlichungsliste finden Sie hier.

Vorträge

Am 1. März 2023 hat Univ.-Prof. Dr. Thorsten Siegel auf den 25. Speyerer Planungsrechtstagen einen Vortrag zum Thema „Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich durch verwaltungsprozessuale Regelungen?“ gehalten. Darin hat er sich kritisch mit der jüngsten VwGO-Novelle (Gesetz zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich) auseinandergesetzt.

Eine Liste der bisher gehaltenen Vorträge finden Sie hier.

Beiträge zum Vergaberecht

In der Schriftenreihe "Beiträge zum Vergaberecht", die von Univ.-Prof. Dr. Thorsten Siegel gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow bei Duncker & Humblot herausgegeben wird, sind soeben folgende Bände erschienen:

Nikolas Eisentraut: Vergabe an die öffentliche Hand (Band 6);

Jongwook Park, Die Bedeutung des Wettbewerbsrechts im Vergaberecht (Band 7).

Nähere Informationen sowie eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier.