|
- "Verfassungsprozeßrecht - Die Verfassungsgerichtsbarkeit des Bundes und der Länder", 3. Auflage, München 1991, LX, 743 S.
Neuauflage unter Einschluß der "neuen" Bundesländer in Vorbereitung
|
- "Artikel 70 bis Artikel 75 - Die Gesetzgebungskompetenzen", in: von Mangoldt/Klein, Das Bonner Grundgesetz. Kommentar, 3. Auflage, München 1996, Bd. 8, XXIII, 1528 S.
|
- "Roß und Reiter - Art. 34 GG und die gemeinschaftsrechtliche Staatshaftung", in: Brink/Wolff (Hrsg.), Gemeinwohl und Verantwortung. Festschrift für H. H. von Arnim, Berlin 2004, S. 283
|
- "Risiken und Nebenwirkungen: Die klinische Prüfung von Arzneimitteln am Menschen nach der 12. AMG-Novelle", NJW 2004, S. 3374
|
|
- "Altersvorsorge-Wettbewerb durch 'soziale Versicherungsträger'?", in: Bielefeld/Marlow (Hrsg.), Ein Leben mit der Versicherungswissenschaft. Festschrift für H. Schirmer, Karlsruhe 2005, S. 457
|
- "Art. 68 GG light oder Die Wildhüter der Verfassung", NJW 2005, S. 2817
|
- Kommentierung der Artt. 3a, 16a, 98 S. 1-3, 99-102 BV, in: Nawiasky/Schweiger/Knöpfle, "Die Verfassung des Freistaates Bayern". Kommentar, München, Stand November 2005
|
- "Vom hohen Rang des Verfassungsverfahrensrechts", NJ 2006, S. 1
|
- "Beamte und 'Beamte'. Von der vermeintlichen Doppelzüngigkeit des § 839 BGB", in: Jacobs/Papier/Schuster (Hrsg.), Festschrift für P. Raue, Köln 2006, S. 269
|
- "Die Ethik-Kommission des Landes Berlin. Unabhängigkeit und Risiko in der Höhle des Löwen", LKV 2006, S. 255
|
- "Das Sportwetten-Urteil des BVerfG - Drei Lehren über den Fall hinaus", NJW 2006, S. 1711
|
- "Kompetentielle Fragen des Entwurfs eines Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes (BR-Drs. 353/06)". Rechtsgutachten im Auftrag der Bayerischen Landesärztekammer, Berlin 2006 (gekürzter Abdruck in GesR 2006, S. 389)
|
- "Inlandstötungen durch die Streitkräfte - Neues aus ministeriellem Hause", NJW 2007, S. 492
|
|
- "Landesverfassungsrechtliche Fragen eines Hochschulgeldes in Hessen". Rechtsgutachten im Auftrag der Hessischen Landesregierung, Baden-Baden 2007
|
- "Recht auf Gesundheit. Verfassungsrechtliche Dimensionen". Vortrag im Rahmen der 'Berliner Gespräche zur Sozialmedizin' am 1. November 2006, Bundesgesundheitsbl 2007 . 50:1113-1118
|
- "Ethik-Kommissionen und die klinische Prüfung von Arzneimitteln am Menschen aus deutscher Sicht". Vortrag auf dem Symposium 'Ethik-Kommissionen in der medizinischen Forschung – gestern – heute – morgen' am 2. Mai 2007 in Innsbruck aus Anlaß der 250. Sitzung der Ethikkommission der Medizinischen Universität Innsbruck, Humboldt-Forum-Recht 2007 Beitrag 17
|
- "Ethik-Kommissionen – ein Beitrag zur Arzneimittelsicherheit?", in: AG Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. (Hrsg.), Arzneimittelsicherheit - Wunsch und Wirklichkeit, Berlin u.a., 2008, S. 19-28
|
- "Die 'gesetzliche Mitgliederzahl', Art. 121 GG", LKV 2008, 49-55
|
- "Die Endlichkeit von Verfassungen", in: Scholz/Lepsius u.a. (Hrsg.), Realitätsprägung durch Verfassungsrecht. Kolloquium aus Anlaß des 80. Geburtstages von Peter Lerche am 18. Januar 2008, Berlin 2008, S. 31-54
|
- "Wiederaufnahme des Strafverfahrens nach landesverfassungsgerichtlicher Normkassation?", in: Müller/Sander/Válková (Hrsg.), Festschrift für U. Eisenberg, München 2009, S. 543-557
|
- "Der Bayerische Landtag. Verfassung und Verfassungswirklichkeit", in: Kramer (Hrsg.), Der Landtag in der Bayerischen Verfassung von 1946. Beiträge zum Parlamentarismus Band 15 (hrsg. vom Bayerischen Landtag), München 2009, S. 25-57
|
- "Public Health Genetics - Grundrechtliche Aspekte", Vortrag im Rahmen der 'Berliner Gespräche zur Sozialmedizin' am 5. November 2008, Bundesgesundheitsbl 2009 . 52:683-688
|
- "Bundesverfassungsgerichtsbarkeit und Landesverfassungsgerichtsbarkeit", in: Merten/Papier (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Band III Grundrechte in Deutschland: Allgemeine Lehren II, Heidelberg 2009, S. 1257-1322
|
- "Auf gutem Weg: Direkte Demokratie in Berlin", Jahrbuch für direkte Demokratie 2009, Baden-Baden 2010, S. 295-316
|
- "Grenzen landesgesetzlicher Eingriffe in das Selbstverwaltungsrecht Berufsständischer Versorgungswerke". Rechtsgutachten, erstattet im Auftrag der Arbeitsgemeinschafts berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV), Berlin 2010 (ABV-materialien), 147 S.
|
- "Verfassungsfragen der landesgesetzlichen Einbeziehung der Lebenspartner in die berufsständische Hinterbliebenenversorgung". Rechtsgutachten, erstattet im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV), Berlin 2010 (ABV-materialien), 44 S.
|
- "Rechtsfragen des Zugriffs der Regierung des Landes Brandenburg auf die Rücklagen der Brandenburgischen Hochschulen 2010". Rechtsgutachten, erstattet im Auftrag der Brandenburgischen Rektorenkonferenz, RdJB 2011, S. 347-360
|
|
- "Volkszuständigkeiten im Grundgesetz. Plädoyer für Behutsamkeit", Bonner RechtsJournal 01/2012, S. 18-25
|
- "Der 'Große Ausschuß'. Wege zur Bereinigung von Divergenzen zwischen Ausschüssen einer Ethik-Kommission", in: Landesamt für Gesundheit und Soziales (Hrsg.), Die Ethik-Kommission des Landes Berlin, Berlin 2012 (Blaue Reihe Band 6), S. 30-41
|
- Eine späte und mißliche Geburt: Die Verordnung zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik, Medizinrecht (2013) 31:343-350
|
-
"Einführung", in: Verfassungen der deutschen Bundesländer und Grundgesetz (Beck Rechtstexte), 10. Auflage, München 2014 (Sammlung der 16 Landesverfassungen und des Grundgesetzes nach dem Stand vom 1. März 2014), S. XV-CXLIV Die Verfassungsänderungen nach dem 1. März 2014 notiere ich fortlaufend in der Rubrik "Deutsche Verfassungen - Änderungen nach dem 1. März 2014" im Bereich "Wissenswertes" , um es den LeserInnen des Buches zu erleichtern, auf aktuellem Stand zu bleiben.
|
|
- Forschung am Tier - ethische Wünsche, rechtlicher Rahmen. Vortrag, gehalten bei der Eröffnung der Berlin-Brandenburgischen Forschungsplattform BB3R der Freien Universität Berlin am 4. Juli 2014
|
- Direkte Demokratie in Berlin - verfassungsrechtliche Perspektive. Podiumsbeitrag in einer Veranstaltung der SPD-Fraktion des AH Berlin am 10. September 2014
|
- Das „fakultative Referendum“ im Gesetzentwurf der Trägerin des Berliner Volksbegehrens „Volksentscheid retten!“ 2016 (Artt. 62 Abs. 5, 63 Abs. 4 VvB-E). Rechtsgutachten vom 24. Oktober 2016, erstattet im Auftrag der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (https://www.berlin.de/sen/inneres/aktuelles/artikel.556950.php)
|
- Menschenrechte versus Tierrecht - Perspektive Menschenrechte. Vortrag am 9. Mai 2017 im Rahmen des Webinars "3R und Alternativmethoden zu Tiersuchen in der Forschung und Lehre", veranstaltet von der Berlin-Brandenburgischen Forschungsplattform BB3R
|
- Gesundheit, Medizin und MedizinnerInnen im Recht. Vortrag vor Studierenden des Modellstudiengangs Medizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin am 9. November 2017
|
- Gegenstände und Verbindlichkeit von Volksentscheiden. Podiumsbeitrag im Rahmen einer Veranstaltung der Fraktion Die Linke im AH Berlin am 5. Dezember 2017
|
- Unrechte gruppennützige medizinische Forschung an nicht einwilligungsfähigen volljährigen Kranken, in: Beckmann/Duttge/Gärditz/Hillgruber/Windhöfel (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Herbert Tröndle, Berlin 2019, S. 459-481
|