095082 Digitale Vorlesung Verfassungsprozeßrecht WS 25/26
News vom 08.08.2025
09 5082 – Digitale Vorlesung Verfassungsprozeßrecht (2 SWS)
donnerstags 12.15-13.45 h, 16. Oktober 2025 bis 12. Februar 2026
Im kommenden Winter biete ich eine wöchentliche zweistündige digitale Vorlesung zur Organisation und zum Verfahren unserer Verfassungsgerichte an.
Grundzüge sind Ihnen bereits in den staatsrechtlichen Veranstaltungen vermittelt worden. Diese Kenntnisse, die Sie vielleicht auch schon in Übungen erproben konnten, sollen ergänzt, vertieft und aktualisiert werden. Prüfungsrelevanz, Tagesaktualität und Ihr Ausbildungsstand werden die Auswahl des Stoffes und die Art unserer Beschäftigung mit ihm mitbestimmen.
Sie sollten im Winter mindestens im dritten Fachsemester sein. Aber auch für höhere Semester könnte der Kurs zur Wiederholung und Aktualisierung hilfreich sein. Auswahl und Komplexität des Stoffes werden sich an Ihrem Ausbildungsstand orientieren.
Im Zentrum wird – wie auch sonst im Studium, in der Prüfung und in der Praxis – das Bundesverfassungsgericht stehen. Aber auch die Landesverfassungsgerichte werden immer wieder vergleichend Thema sein, aus lokalen Gründen vor allem der Verfassungsgerichtshof Berlins und das Verfassungsgericht Brandenburgs.
Die Vorlesung wird ab dem 16. Oktober donnerstags, 12.15 – 13.45 h, digital stattfinden. Nach Einschätzung der Fachbereichsverwaltung sind zu diesem Zeitpunkt voraussichtlich keine Überschneidungen mit Ihrem Pflichtprogramm zu befürchten.
Die Vorlesung wird digital als Webex-Konferenz durchgeführt. Sie werden sie jeweils ab kurz nach 12.00 h über diesen link
https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m1fb301a18bba6d0ba97b61f991755f0e
erreichen können. Ihre Kamera sollten Sie zur Erleichterung des Dialogs einschalten; wenn Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden, ist Ihre Privatheit geschützt, auch wenn Sie sich nicht vom Campus aus dazuschalten.
Für die Zeit der Konferenz wird Ihnen der Seminarraum 4405 in der Boltzmannstraße 3 (3. Stock) exklusiv offen stehen, so daß Sie auch von dort aus ungestört an der Vorlesung teilnehmen und bequem ohne Zeitverlust von und zu Präsenzveranstaltungen auf dem Campus wechseln können.
Arbeitsblätter (im bearbeitbaren pdf- oder Word-Format) werden Ihnen die Vor-, Mit- und Nacharbeit erleichtern. Auf einen Überblick über den geplanten Gang der Vorlesung und Literaturhinweise im AB 0 werden die grundlegenden Texte der Verfassungsgerichte – Verfassung, Prozeßgesetz, Geschäftsordnung – folgen. Weitere Arbeitsblätter werden, dem Gang der Vorlesung folgend, Parlamentaria, Gerichtsentscheidungen, Erläuterungen und Übersichten enthalten. Viele der Arbeitsblätter werden wir auf dem Bildschirm gemeinsam besprechen und durchgehen. Anschließend werden sie Ihnen, wenn Sie an der Konferenz teilgenommen haben, im Blackboard zum Ansehen und/oder Herunterladen für mindestens zwei Wochen zur Verfügung stehen.
Ich freue mich auf Ihr Interesse.
C. Pestalozza