Buchung von Modulen in Campus Management
Modulbuchungen durch Studierende und Modulbuchungen durch das Prüfungsbüro
Im Schwerpunktbereichsstudium müssen sich die Studierenden nicht zu allen zu belegenden Lehrveranstaltungen in Campus Management selbst anmelden. Einige Modulbuchungen werden vom Prüfungsbüro vorgenommen:
Modul Anmeldung zu Modulen in Campus Management durch Wintersemester Schwerpunktbereichsmodul im Unterschwerpunkt I (Vorlesung & Methodenkurs) Studierende Schwerpunktbereichsmodul im Unterschwerpunkt II (Vorlesung & Methodenkurs) Studierende Sommersemester Schwerpunktbereichsmodul im Unterschwerpunkt I: Abschlussmodul A (Kolloquium) Prüfungsbüro Schwerpunktbereichsmodul im Unterschwerpunkt II: Abschlussmodul B (Übung) Studierende Zur universitären Schwerpunktbereichsprüfung müssen sich die Studierenden außerhalb von Modulen und außerhalb von Campus Management im Dezember zusätzlich im Prüfungsbüro anmelden!
Beginn des Anmeldezeitraums:
Der Zeitraum für die Anmeldung zu Modulen und zu Lehrveranstaltungen beginnt spätestens am ersten Werktag des Semesters (in der Regel morgens um 9 Uhr).
Ende des Anmeldezeitraums:
Da es sich bei den Schwerpunktbereichsmodulen (Vorlesung und Methodenkurs) um Veranstaltungen ohne Platzbeschränkung handelt, endet die Anmeldefrist am dritten Freitag nach Beginn der Vorlesungszeit.
Abmeldefrist:
Der Zeitraum, in dem Sie Ihre Modulbuchungen wieder löschen können, endet am dritten Freitag nach Beginn der Vorlesungszeit.
konkrete Daten:
Auf welche konkreten Tage der An- und Abmeldezeitraum eines jeweiligen Semesters fällt, wird auf der zentralen Campus Management-Seite der Freien Universität Berlin bekannt gegeben.
Modulauswahl:
Bitte wählen Sie die Schwerpunktbereichsmodule (Vorlesung & Methodenkurs) zunächst für den Unterschwerpunkt, für den Sie eine Prüfungsbereitschaft für die Studienabschlussarbeit erhalten haben.
Den zweiten Unterschwerpunkt, in dem Sie im Sommer die fünfstündige Abschlussklausur absolvieren, können sie frei wählen. Allerdings müssen der Unterschwerpunkt der Studienabschlussarbeit und der Unterschwerpunkt der Schwerpunktbereichsklausur ein und demselben Schwerpunktbereich entstammen.
Eventuell notwendige Umbuchung im Wintersemester nach Zuteilung der Prüfungsbereitschaften für die Studienabschlussarbeit
Ob Sie Ihre Studienabschlussarbeit in Ihrem gewünschten Unterschwerpunkt verfassen können werden, erfahren Sie erst nach der Zuteilung der Prüfungsbereitschaften in der zweiten Vorlesungswoche des Wintersemesters. Falls Sie keine Prüfungsbereitschaft in dem von Ihnen priorisierten Unterschwerpunkt erhalten haben, müssen Sie ein oder mehrere Schwerpunktbereichsmodule noch einmal umbuchen.
Notwendige Umbuchung von Modulen durch das Prüfungsbüro bei Wiederholung des Schwerpunktbereichsstudiums nach Änderung der Studien- und Prüfungsordnung
Studierende, die vor dem akademischen Jahr 2023/24 Schwerpunktbereichsmodule in Campus Management belegt haben und nun die Schwerpunktbereichsprüfung mit mindestens einem gleichen Unterschwerpunkt wiederholen möchten, müssen sich an das Prüfungsbüro wenden, damit dort die Anerkennung der vorherigen Module vorgenommen werden kann.

