Springe direkt zu Inhalt

Strafvollzugsrecht (Vorlesung)

Kursniveau

drittes Studienjahr

Art und Umfang der Lehrveranstaltung

Vorlesung / 2 Semesterwochenstunden

ECTS-credits

2,5 (Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme und bestandene Prüfung)

Lehrform

Im Wintersemester 2022/23 wird dieses Teilmodul voraussichtlich in Präsenz unterrichtet.

Turnus

Die Veranstaltung findet in unregelmäßigen Abständen - und wenn, dann im Wintersemester - statt. Im Wintersemester 2022/23 wird sie angeboten. 

Inhaltliche Überschneidung mit anderen Lehrveranstaltungen

Diese Vorlesung ist identisch mit der Vorlesung aus dem Teilmodul "Strafvollzugsrecht (Vorlesung & Methodenkurs)". Die Studierenden müssen sich daher entscheiden, ob sie
- die Veranstaltung "Strafvollzugsrecht (Vorlesung)" für 2,5 ECTS-credits oder
- das Teilmodul "Strafvollzugsrecht (Vorlesung & Methodenkurs)" für 5 ECTS-credits
besuchen möchten. Der gleichzeitige Besuch beider Lehrangebote (mit Erwerb von 7,5 ECTS-credits) ist nicht möglich.

Zeitplan und Veranstaltungsorte

Die Veranstaltungszeiten und -orte sind in dem aktuellen Lehrplan unter http://www.fu-berlin.de/vv/fb » Fachbereiche » Rechtswissenschaft » Staatsexamensstudiengang » Rechtswissenschaft (SPO 2015) zu finden. Der Lehrplan für das Wintersemester steht unter diesem Link ungefähr von Ende August bis ungefähr Ende Februar zur Verfügung.

Inhalte

Die Vorlesung befasst sich mit dem (Erwachsenen-)Strafvollzugsgesetz (StVollzG bzw. Landesstrafvollzugsgesetzen), jeweils unter Berücksichtigung empirischer Befunde zur Durchführung des Vollzugs, zur Soziologie der Gefängnisgesellschaft und zum Bereich der Entlassung.

Qualifikationsziele

Die Studentinnen und Studenten können die wichtigsten Grundstrukturen des Strafvollzugsrechts darstellen und interpretieren und können zudem auch komplexe Probleme dieses speziellen strafrechtlichen Bereichs juristisch klassifizieren und praxisgerecht lösen.

Platzzahlbeschränkung / Teilnehmerbeschränkung

nein (das heißt: alle Studierenden der Rechtswissenschaft, die sich für dieses Teilmodul anmelden, dürfen daran teilnehmen)

Anmeldung zum Teilmodul

via Campus Management

Anmeldezeitraum: 4. Oktober 2022, 9 Uhr - 4. November 2022

Sie finden diese Vorlesung unter dem Modul mit der Bezeichnung "Jugendstraf- & Strafvollzugsrecht mit V".

Abmeldung vom Teilmodul

via Campus Management

regulärer Abmeldezeitraum: 4. Oktober 2022, 9 Uhr - 4. November 2022

Danach ist eine Abmeldung vom Kurs nur noch in begründeten Fällen im Internationalen Büro am Fachbereich Rechtswissenschaft bis 14 Tage vor dem Prüfungstermin möglich.

Prüfungsform

Für reguläre deutsche Studierende wird keine Prüfung angeboten. Austauschstudierende müssen die Professorin oder den Professor fragen, ob sie eine Prüfung ablegen dürfen. Die Prüfungsform wird durch die Professorin bzw. den Professor festgelegt.

Prüfungszeitraum (Angabe ohne Gewähr)

voraussichtlich in der letzten Woche der Vorlesungszeit → Link: Akademischer Kalender

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin mit der Professorin bzw. mit dem Professor.

Anmeldung zur Prüfung

Mit der Anmeldung zum Modul in Campus Management sind die Studierenden gleichzeitig zur Prüfung angemeldet.

Abmeldung von der Prüfung

Mit der Abmeldung vom Modul sind die Studierenden gleichzeitig von der Prüfung abgemeldet. Eine Abmeldung vom Modul ist nur bis 14 Tage vor dem Prüfungstermin möglich. Nimmt eine Studierende oder ein Studierender nicht an der Prüfung teil, ohne sich vom Modul abgemeldet zu haben, wird die Modulprüfung mit "0 Punkte - nicht bestanden" gewertet.

Notenbekanntgabe

Es ist nicht möglich, die Noten für dieses Modul in Campus Management einzugeben. Bitte stellen Sie sicher, dass der Professor oder die Professorin Ihre Note per e-mail an das Internationale Büro am Fachbereich Rechtswissenschaft übermittelt. Diese e-mail muss von einem institutionellen Account (z.B. dem Universitätsaccount, nicht von einem kommerziellen Account wie gmail oder gmx) versendet werden.