Springe direkt zu Inhalt

Medizinische Diagnostik durch KI - zwischen Innovation und rechtlichen Grenzen

Kursniveau

erstes bis viertes Studienjahr

Art und Umfang der Veranstaltung

Modul zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen / 2 Semesterwochenstunden

ECTS-credits

6 (Voraussetzung: regelmäßige und aktive Teilnahme)

Lehrform

Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. 

Turnus

Die Veranstaltung findet im Wintersemester 2025/26 statt.

Zeitplan und Veranstaltungsorte

siehe elektronisches Vorlesungsverzeichnis

Bitte beachten Sie, dass der Kurs am Institut für Biologie unterrichtet wird.

Inhalte

Biologie und Rechtswissenschaft im Dialog: Ein interdisziplinäres X-Tutorial Wie verändert künstliche Intelligenz den medizinischen Alltag – und wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefläuft? In diesem X-Tutorial wird erforscht, wie KI-Systeme bei der medizinischen Diagnostik eingesetzt werden können und welche rechtlichen Fragen sich daraus ergeben: Wer haftet bei Fehlentscheidungen? Wie lässt sich die Verantwortung zwischen Mensch und Maschine aufteilen? Und wie kann KI in der Medizin überhaupt zuverlässig und sicher eingesetzt werden?

Das Projekt bringt Perspektiven aus der Biologie und der Rechtswissenschaft zusammen: es werden die Funktionsweise diagnostischer KI-Systeme ebenso wie medizin- und haftungsrechtliche Rahmenbedingungen analysiert. Ziel ist es, ein interdisziplinäres Verständnis dafür zu entwickeln, wie moderne Technologie in sensiblen Bereichen wie der Gesundheitsversorgung sinnvoll reguliert und eingesetzt werden kann.

Das X-Tutorial richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, insbesondere der Biologie, der Rechtswissenschaft und der Humanmedizin, die Lust auf interdisziplinäres Denken, aktuelle gesellschaftliche Fragen und ein Projekt mit echtem Praxisbezug haben.

Teilnahmebeschränkung / Platzbeschränkung

ja (das heißt: es ist möglich, dass Sie keinen Platz in dieser Veranstaltung erhalten)

Bitte beachten Sie, dass Sie während Ihres gesamten Studienaufenthalts an der Freien Universität Berlin lediglich zwei Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen besuchen dürfen.

Kursanmeldung

Die Kursnameldung erfolgt nicht über Campus Management. Bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung für ein X-Tutorial.

Bekanntgabe der Platzzuteilung

Wenn Sie sich nach der Einführungssitzung entscheiden, dass Sie an dem X-Tutorial teilnehmen möchten, teilen Sie bitte der Projektleiterin oder dem Projektleiter direkt im Anschluss an die Sitzung Ihr verbindliches Interesse an der Teilnahme mit.

Bei mehr als 15 interessierten Studierenden werden die Plätze gelost. Die Projektleiterin oder der Projektleiter informiert Sie darüber, ob Sie einen Platz erhalten haben.

Kursabmeldung

Zur Abmeldung von diesem Kurs wenden Sie sich bitte an den Projektleiter.

Prüfung

In diesem Kurs ist keine Prüfung vorgesehen, sondern es wird nur die regelmäßige und aktive Teilnahme bestätigt. Bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme erscheint auf dem Zeugnis die Note "bestanden". Bei unregelmäßiger und/oder nicht aktiver Teilnahme erscheint auf dem Zeugnis die Note "nicht bestanden".

Das heißt, dass Sie keine Note in der Form von juristischen Punkten (0 - 18 Punkte) erhalten.

Bitte fragen Sie vor der Teilnahme an diesem Kurs Ihre Heimatfakultät, ob diese Module ohne Benotung akzeptiert oder nicht.