Wieviele Kurse darf ich bzw. muss ich pro Semester wählen?
Erasmus-Studierende
Erasmus-Studierende haben freie Kurswahl. Es gibt keine Pflichtkurse und sie müssen aus der Sicht der Freien Universität Berlin keine Mindestanzahl von ECTS-credits erwerben.
Auch hinsichtlich der maximalen Anzahl von ECTS-Punkten gibt es keine Beschränkungen.
Den Studierenden wird empfohlen, Lehrveranstaltungen ihren individuellen Interessen entsprechend und nach den Vorgaben ihrer Heimatuniversität zu wählen. Wir empfehlen 30 ECTS-Punkte pro Semester.
Themis-Studierende
Themis-Studierende müssen spezielle Themis-Kurse im Umfang von 30 ECTS-credits belegen und mit Prüfungen abschließen.
Eine Lehrveranstaltung im Umfang von bis zu 6 ECTS-credits kann dem breiteren rechtswissenschaftlichen Kursangebot entnommen werden, welches nicht explizit als Themis-relevantes Lehrangebot eingestuft wurde, sofern dieser Kurs dem Wirtschaftsrecht, dem internationalen Recht oder der Rechtsvergleichung entstammt.
Themis-Studierende qualifizieren sich für das "Joint Certificate in International and Business Law" des Themis-Netzwerks, wenn sie während des Auslandsstudiums Prüfungen im Umfang von mindestens 30 ECTS-credits ernsthaft ablegen und im Umfang von mindestens 24 ECTS-credits bestehen.
Übersee-Studierende und Studierende anderer Austauschprogramme (z.B. DAAD-Stipendiaten)
Studierende dieser Gruppe haben freie Kurswahl. Es gibt keine Pflichtkurse und sie müssen aus der Sicht der Freien Universität Berlin keine Mindestanzahl von ECTS-credits erwerben.
Auch hinsichtlich der maximalen Anzahl von ECTS-Punkten gibt es keine Beschränkungen.
Den Studierenden wird empfohlen, Lehrveranstaltungen ihren individuellen Interessen entsprechend und nach den Vorgaben ihrer Heimatuniversität zu wählen. Wir empfehlen 30 ECTS-Punkte pro Semester.