Springe direkt zu Inhalt

Lange Nacht der Wissenschaften 2013

Auch an der Langen Nacht der Wissenschaften 2013 beteiligte sich der Fachbereich Rechtswissenschaft. Die Besucher erwarteten folgende Veranstaltungen:

Energiewende und Energiepreise

18 – 20 Uhr, Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35 – 37

Professor Dr. Dr. Dr. h.c. Franz-Jürgen Säcker

Die Wende hin zu einer sauberen Stromproduktion ist unausweichlich. Doch macht die Energie­wende die Verbraucher arm, zerstört sie die deutsche Industrie und führt sie zu einer unsicheren Stromversorgung? Ist eine nationale „Erneuerbaren-Autarkie“ mit dem europäischen Binnenmarkt vereinbar? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen!

 

Beamtenstreik – (Alb-)Traum oder Wirklichkeit

20 – 22 Uhr, Hörsaal A, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35 – 37

Professor Dr. Claudia Schubert

Das beamtenrechtliche Streikverbot gehört zu den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamten­tums. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat 2008 und 2009 entschieden, dass die Europäische Menschenrechtskonvention ein Recht auf Kollektivverhandlungen und auf Streik garan­tiert – auch für Beamte. Das Streikverbot beschäftigt nun die deutschen Gerichte. Das stellt auch die Verbeamtung von Bediensteten an Schulen und Hochschulen in Frage.