Johannes Jiang, LL.M. (LSE)

Fachbereich Rechtswissenschaft
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum 3310
14195 Berlin
- Derzeit beurlaubt
- Geboren und aufgewachsen in Hamburg
- Studium der Rechtswissenschaft und der Regionalstudien Asien/Afrika an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin; erste juristische Prüfung im September 2017
- 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Kanzlei Gleiss Lutz sowie AG-Leiter im Modul Z III (Handels- und Gesellschaftsrecht) an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2018 bis 2019 Master of Laws (LL.M.) an der London School of Economics and Political Science (LSE) als Gleiss Lutz LL.M.-Stipendiat. Währenddessen wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Kanzlei Noerr in London sowie Research Assistant bei Prof. Dr. Eva Micheler am Systemic Risk Centre der LSE
- Seit August 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Andreas Engert, LL.M. (Univ. Chicago) und Junior Research Member im Freie Universität Empirical Legal Studies Center (FUELS); seit Januar 2020 Doktorand zu einem gesellschafts- und prozessrechtsökonomischen Thema ebenda; seit September 2021 Projektkoordinator im DFG-geförderten Projekt "Deutschland AG"
- Im Wintersemester 2022/23 Visiting Researcher an der Harvard Law School in Cambridge, Massachusetts, USA als Stipendiat des DAAD
- Im Frühjahr 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Kanzlei Hengeler Mueller in Berlin.
- Seit Mai 2024 juristischer Vorbereitungsdienst am Kammergericht mit Stationen u.a. im Bundesministerium der Justiz (Referat III A 2 – Gesellschaftsrecht, Unternehmensverfassung, Corporate Governance), bei der Kanzlei Freshfields in Hamburg (Dezernat Prof. Dr. Christoph Seibt) und bei der Kanzlei Wilmer Hale in London (International Arbitration Group)
Forschungsinteressen: Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Rechtsökonomik.
"Die nächsten zehn Jahre. Perspektiven interdisziplinärer Ausbildung", Beitrag zum Online-Symposium "Empirische Wende" auf dem RECHTS|EMPIRIE-Blog, 31. März 2021.
Abrufbar unter https://rechtsempirie.de/10.25527/re.2021.04/die-naechsten-zehn-jahre-zukunftsperspektiven-interdisziplinaerer-ausbildung/
"Appraisal Litigation in Germany: A Remedy Against Unfair Valuations—or Their Cause?" (mit Andreas Engert), Oxford Business Law Blog vom 5. Februar 2021
Abrufbar unter https://www.law.ox.ac.uk/business-law-blog/blog/2021/02/appraisal-litigation-germany-remedy-against-unfair-valuations-or
„Szenarien eines No Deal Brexit“, Frankfurter Allgemeine Einspruch vom 8. Oktober 2019.
Abrufbar unter https://bit.ly/2uTOXl3 (Paywall)
"Regulatory Technology: Eight Policy Recommendations" (zusammen mit Eva Micheler), LSE Law – Policy Briefing Paper No. 37, Juli 2019.
Abrufbar bei SSRN unter https://ssrn.com/abstract=3423899
In kürzerer Form erschienen im Oxford Business Law Blog
Abrufbar unter https://www.law.ox.ac.uk/business-law-blog/2019/08/regulatory-technology-eight-policy-recommendations