Springe direkt zu Inhalt

Forschung

Bitte klicken Sie hier, um ein Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen anzuzeigen.

Forschungsschwerpunkte:


Bürgerliches Recht (insbesondere: Allgemeiner Teil des BGB)

Privatversicherungsrecht (materielles Versicherungsvertragsrecht, Versicherungsaufsichtsrecht, Versicherungsunternehmensrecht, Kollisionsrecht der Versicherungsverträge, Europäisches Versicherungsrecht)

Gesellschaftsrecht

Internationales Privatrecht

Im internationalen Bereich liegen Interessenschwerpunkte auf den Privatrechtsordnungen der EU-Mitgliedstaaten (insbesondere Frankreich, Italien) sowie Vereinigtes Königreich und Schweiz.

 

Forschungskooperationen:

 

Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin e.V.

Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V.

Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.V.

Notarkammer Berlin

Aktuelle Veröffentlichungen (Stand: 05.01.2022)

Bürgerliches Recht; allg. Zivilrecht

Kommentierung der §§ 116 – 124, §§ 134 - 138 BGB und des ProstG in Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 9. Aufl. München 2021

Ausgesperrt!“: Zivil- und strafrechtliche Folgen überhöhter Schlüsseldienst-Entgelte, NZM 2021, 422-428

Wucher und wucherähnliche Geschäfte, BRZ 2021, 61-70

Der parteibenannte Schiedsrichter zwischen Unparteilichkeitsgebot und Parteierwartungen, in: Festschrift für Werner F. Ebke, München, 2021, S. 43-52

Anmerkung zu BGH, Urt. v. 5.5.2021 – VII ZR 78/20, JZ 2021, 1013-1016

Gesellschaftsrecht


Privatversicherungsrecht

Prölss/Martin, VVG, 31. Aufl. 2021: Einleitung, §§ 1-2, 8-32, 53-58, 74-81, 86-99, 216, Nach § 216 VVG, EGVVG, Rom I-VO, Diebstahl/Raub, Feuer/Leitungswasser/Sturm, Feuer-Betriebsunterbrechung, Betriebsschließung. Glas, Tiere

§ 17: Rechtliche Anforderungen beim Online-Vertrieb von Versicherungsprodukten, in: Möslein, Florian/Omlor, Sebastian (Hrsg.), FinTech-Handbuch, 2. Aufl. 2021

Kommentierung der §§ 23-25, 33 VAG im BeckOK VAG, ab 1. Edition (Stand:01.12.2017), aktuell: 15. Edition (Stand: 01.12.2021)

Kommentierung der D&O-Versicherung (Einführung; AVB D&O Ziff. A-1, A-2, A-3, A-4, A-5, A-6, A-8 und A-9), in: Bruck/Möller, Versicherungsvertragsgesetz, Band 4, 10. Aufl. 2022

Gefahrerhöhung bei gebäudebezogenen Versicherungen, NZM 2021, 12-21

Die jüngere Entwicklung des europäischen Privatversicherungsrechts bis Mitte 2021 – Teil 1, EuZW 2021, 781-787; Teil 2, EuZW 2021, 821-828

Nachhaltigkeit/ESG im Versicherungssektor – rechtliche Vorgaben und praktische Herausforderungen, ZfV 2021, 715-718

Gefahrerhöhung bei gebäudebezogenen Versicherungen, NZM 2021, 12-21

Anmerkung zu BGH, Urt. v. 20.1.2021 – IV ZR 318/19, EWiR 2021, 357-358

Anmerkung zu LG Bochum, Urt. v. 4.11.2020 – 13 O 40/20, COVuR 2021, 36-37

Anmerkung zu BGH, Urt. v. 18.11.2020 – IV ZR 217/19, r+s 2021, 30-31

Anmerkung zu LG Flensburg, Urt. v. 5.3.2021 – 4 O 151/20, r+s 2021, 380-381

 Anmerkung zu BGH, Urt. v. 20.5.2021 – IV ZR 324/19, NJW 2021, 2588

 

 Aktuelle Forschungsprojekte:

Allgemeiner Teil des BGB (Kommentierungen; Ausbildungsliteratur)

Privatversicherungsrecht, insbesondere Versicherungsvertragsrecht, Aufsichtsrecht (Solvency II/VAG-Reform), Versicherungsunternehmensrecht (Kommentierungen in Prölss/Martin und MünchKomm-VVG, Versicherungsrechts-Handbuch, VAG-Handbuch, BeckOK-VAG, Vorträge, Lehrbuch, Aufsätze)

Gesellschaftsrecht (Aufsätze)

Schiedsverfahrensrecht (Aufsätze)

BeurkG (Kommentierung Armbrüster/Preuß/Renner)