Springe direkt zu Inhalt

Lehre

Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn bietet hauptsächlich Veranstaltungen im Schwerpunktbereich Strafrecht, Strafvollzugsrecht und Kriminologie an. Unterstützt wird sie dabei neben ihren wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen vom Lehrbeauftragten Dr. Michael Sommerfeld.

Als Entscheidungshilfe für den Schwerpunktbereich haben wir zwei Videos gebastelt, die auf VBrickRev gesehen werden können:

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Übung Kriminologie (Kirstin Drenkhahn)

2 SWS, donnerstags 14-16 Uhr, Raum 2215, Beginn in Präsenz: 26.4.2023

Diese Veranstaltung dient in Kombination mit dem MK Kriminologie der Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsklausur sowie als Vorbereitung auf die Studienabschlussarbeit. Gegenstand sind Wiederholungen von relevanten Theorien zur Erklärung von abweichendem Verhalten, kriminologische Forschungsbereiche wie Viktimologie, Staatskriminalität und Kriminalprävention und Grundlagen auf dem Gebiet kriminologischer Forschungsmethoden.

Übung Strafvollzugsrecht (Kirstin Drenkhahn)

2 SWS, mittwochs 16-18 Uhr, Hs. III, Beginn in Präsenz: 19.4.2023

Die Vorlesungen Strafvollzugsrecht und Jugendstrafrecht bilden das Fundament für den gleichnamigen Unterschwerpunkt. In der Übung Strafvollzugsrecht geht es um die Vorbereitung auf die Studienabschlussklausur durch Wiederholung und Übung von erworbenen Wissen aus der Vorlesung mit Hilfe von Fällen. 

Übung Jugendstrafrecht (Michael Sommerfeld)

2 SWS, mittwochs 16-18 Uhr, Hs. III, Beginn in Präsenz: 26.4.2023

Die Kenntnisse aus der Vorlesung Jugendstrafrecht, insbesondere zu Jugendgerichtsverfassung und Verfahrensbeteiligten, den Besonderheiten des Jugendstrafverfahrens und den jugendstrafrechtlichen Sanktionen werden in der Übung Jugendstrafrecht wiederholt und gefestigt. Die Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf die Studienabschlussklausur.

UniRep Strafrecht II (Kirstin Drenkhahn, Christine Morgenstern, Aneta Jadwiga Leszczynska)

4 SWS, Zeit und Ort nach Ankündigung

Gemeinsam mit Christine Morgenstern und Aneta Jadwiga Leszczynska vertieft Kirstin Drenkhahn im UniRep Strafrecht II alle examensrelevanten Inhalte des Strafrechts zur Vorbereitung auf das erste juristische Staatsexamen.

Law Clinic Post-Conviction (Kirstin Drenkhahn, Tatort Zukunft)

2 SWS, donnerstags 18.00-19.30 Uhr (vierzehntägig und Block), Raum 2215, Beginn in Präsenz: 20.4.2023

Mit der Law Clinic Post-Conviction wollen wir Studierende in die Rechtsberatung in Strafsachen nach der Verurteilung einführen. Die Law Clinic läuft über ein akademisches Jahr, wir erwarten also, dass Studierende den gesamten Kurs absolvieren. Im WS wird im Rahmen eines Seminars mit regelmäßigen Terminen während der Vorlesungszeit und einem Block am Ende der Vorlesungszeit an Probleme herangeführt, die während der Strafvollstreckung auf Verurteilte zukommen.

Weitere Informationen zur Law Clinic und zur Bewerbung finden Sie hier.

MK Strafrecht II (Ronja Ahlers)

4 SWS, mittwochs 14-16 Uhr und 16-18 Uhr, Hs. II, Beginn in Präsenz: 26.4.2023