Springe direkt zu Inhalt

Aden Sorge

Aden Sorge

Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsrecht und Verfassungstheorie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Adresse
Boltzmannstraße 3
Raum 4430
14195 Berlin

Kurzvita:

Aden Sorge studierte Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Recht der Politik" an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes. Er war von 2020 bis 2025 zunächst als studentischer Mitarbeiter, später als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Kunst- und Kulturrecht (Prof. Dr. Sophie Schönberger) sowie am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRUF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig.

Seit August 2025 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsrecht und Verfassungstheorie.

Fachbezogene Mitgliedschaften:

Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V.

Netzwerk Multikultureller Jurist*innen e.V.

  • Die Lücke im System - Der Beitragspate im Parteispendenrecht, in: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) 2024, S. 378 - S. 394.
  • Halbwegs raus aus dem Hinterzimmer: Der Bundestag stellt die Weichen für ein Gesetz zur Regelung der Finanzierung parteinaher Stiftungen, in: Verfassungsblog, 13.10.2023, https://verfassungsblog.de/halbwegs-raus-aus-dem-hinterzimmer/.
  • Parteinahe (politische) Stiftungen: Das wettbewerbsrelevante Wirken im Schatten der politischen Parteien, in: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) 2023, S. 135 - S. 162.
  • Digitaler Bundestagswahlkampf 2021: Desinformation, “Microtargeting” und “Social-Bots” - Die Integrität der Willensbildung in Gefahr, in: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) 2022, S. 31 - S. 53.
  • Die digitalen Grenzen der Meinungsfreiheit, in: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) 2021, S. 37 - S. 45