Felix Schott

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftskommunikation des Fachbereichs, Mitarbeit in Forschung und Lehre
Raum 306
14195 Berlin
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Sommersemester 2023
Grund- und Menschenrechte (Methodenkurs)
Grund- und Menschenrechte (Methodenkurs)
Wintersemester 2022/23
Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht (Methodenkurs)
Sommersemester 2021
Youth, Peace and Security – Rezeption der Reden der Jugenddelegierten in der Rechtssetzung des VN-Sicherheitsrats (Schlüsselqualifikation, mit Dr. Hannah Birkenkötter und Julian Hettihewa)
Beiträge in Zeitschriften
The Military Evacuation from Afghanistan by the German Armed Forces: A Change in Germany’s Legal Position?, German Yearbook of International Law (GYIL) 65 (2022), i.E.
Verfassunggebende Gewalt im Lichte der völkerrechtlichen Konstitutionalisierungsdiskussion, Berliner Rechtszeitschrift (BRZ) 1/2020, 36-49 (abrufbar hier).
Blogposts
Navigating an Ocean of Information: Introducing Youth Delegate Search, a Database with Transformative Potential, Völkerrechtsblog, 12. August 2021 (mit Julian Hettihewa, abrufbar hier).
Rejuvenating International Law: An Introduction to an Emerging Field of Research, Völkerrechtsblog, 14. April 2020 (mit Selin Dirik, Julian Hettihewa und Lewis Wattenberg, abrufbar hier).
Sonstiges
Operation am Herzen der repräsentativen Demokratie: Es braucht endlich eine wirkungsvolle und nachhaltige Reform des Wahlrechts, Editorial, Berliner Rechtszeitschrift (BRZ) 1/2021 (abrufbar hier).