Springe direkt zu Inhalt

Prisca Feihle

Prisca_Feihle
Bildquelle: Prisca Feihle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Van't-Hoff-Str. 8
Raum 306
14195 Berlin

Zur Person

Prisca Feihle ist seit Oktober 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Öffentliches Recht und die Internationalisierung der Rechtsordnung – Univ.-Prof. Dr. Helmut Aust, Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin. In ihrer Dissertation, die mit einem Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert wird, beschäftigt sie sich mit den durch internationale Kooperation bedingten Herausforderungen und Prinzipien im Rahmen des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Prisca Feihle studierte Rechtswissenschaften mit einem Schwerpunkt im Recht der internationalen Gemeinschaft und der europäischen Integration an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der University of Ottawa und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts – Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser, LL.M. (Cambridge), Humboldt-Universität zu Berlin (2015-2016) sowie als studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht – Prof. Dr. Georg Nolte, Humboldt-Universität zu Berlin (2012-2013) tätig. Sie absolvierte den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin im Kammergerichtsbezirk (2015-2017) mit Stationen u.a. in der Europaabteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, beim UNHCR-Büro Berlin sowie beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (Straßburg).


Curriculum vitae

Since October 2017, Prisca Feihle is PhD candidate and research assistant at Freie Universität Berlin, Chair for Public and International Law – Univ.-Prof. Dr. Helmut Aust. In her PhD project, supported by a scholarship of the German Academic Scholarship Foundation, she focuses on the challenges and principles under international human rights law for allocating responsibility in situations of interstate cooperation.

Prisca Feihle studied law with a specialization in public international and European law at the University of Heidelberg, the University of Ottawa and the Humboldt University, Berlin. Previously, she worked as a research and teaching assistant at the Professorship for Public Law and Foundations of Law – Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser, LL.M. (Cambridge), Humboldt-University, Berlin (2015-2016) and as a research student at the Chair for Public Law, Public International Law and European Law – Prof. Dr. Georg Nolte, Humboldt-University, Berlin (2012-2013). From 2015 to 2017, she conducted her judicial clerkship at the Higher Regional Court Berlin with assignments to inter alia the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy – Department for the Law of the European Union (Berlin), the UNHCR Representation for Germany (Berlin) and the European Court of Human Rights (Strasbourg).

Publikationen


Bücher

Cynical International Law? Abuse and Circumvention in Public International and European Law, Springer 2021 (Beiträge zum ausländischen öffentlichen und Völkerrecht) (herausgegeben gemeinsam mit Björnstjern Baade, Dana Burchardt, Alicia Köppen, Linus Mührel, Lena Riemer und Raphael Schäfer).

Examen ohne Repetitorium – Leitfaden für eine selbstbestimmte und erfolgreiche Examensvorbereitung, Baden-Baden, 5. Auflage 2021 (gemeinsam mit Michal Armbruster, Thorsten Deppner, Charlotte Germershausen, Matthias Lehnert, Cara Röhner und Friederike Wapler)

Vorauflage: Examen ohne Repetitor – Leitfaden für eine selbstbestimmte und erfolgreiche Examensvorbereitung, Baden-Baden, 4. Auflage 2017 (gemeinsam mit Thorsten Deppner, Matthias Lehnert, Cara Röhner und Friederike Wapler)

 

Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften und Enzyklopädien

The WHO Foundation and the Law of International Organizations: Towards Better Funding for Global Health?, International Organizations Law Review 19 (2022), 332-364 (mit Helmut Aust).

Grundrechtsverantwortung und zwischenstaatliche Zusammenarbeit, in: Odile Ammann, Fiona Bottega, Jasmina Bukovac, Irina Lehner, Julia Meier, Réka Piskóty, Caroline Rausch, Meret Rehmann, Lea Ina Schneider, Regina Weder und Martin Wilhelm (Hrsg.), Verantwortung und Recht, Nomos 2022.

Asylum and immigration under the European Convention on Human Rights – an exclusive universality?, in: Helmut Philipp Aust und Esra Demir-Gürsel (Hrsg.), The European Court of Human Rights. Current Challenges in Historical Perspective, Edward Elgar 2021.

How (Not) to Be Cynical in International Law, in: Björnstjern Baade, Dana Burchardt, Prisca Feihle, Alicia Köppen, Linus Mührel, Lena Riemer und Raphael Schäfer (Hrsg.), Cynical International Law? Abuse and Circumvention in Public International and European Law, Springer 2021 (mit Björnstjern Baade, Dana Burchardt, Alicia Köppen, Linus Mührel, Lena Riemer und Raphael Schäfer).

Due Diligence in the History of the Codification of the Law of State Responsibility, in: Heike Krieger/Anne Peters (Hrsg.), Due Diligence in the International Legal Order, Oxford (OUP) 2020 (mit Helmut Aust).

Territoriality, in: Rainer Grote/Frauke Lachenmann/Rüdiger Wolfrum (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Comparative Constitutional Law, Oxford (OUP) 2019.

Eine Prämie der Macht? JuS 2018, 963-968 (mit Alexander Silke).


Varia

"I want to break free": the WHO Foundation as an Experiment in the Financing of International Organisations, EJIL:Talk!, 14.10.2020 (mit Helmut Aust).

Verantwortlichkeiten ausbürgern – Entzug der Staatsbürgerschaft zur Terrorismusbekämpfung in Großbritannien, Verfassungsblog, 10.12.2014.