Springe direkt zu Inhalt

Angebotene Unterschwerpunkte im akademischen Jahr 2022/23

Hier finden Sie die Lehrveranstaltungen und Vorstellungen der einzelnen Schwerpunkte bzw. Unterschwerpunkte im Rahmen des Schwerpunktbereichsstudiums für das akademische Jahr 2022/23. Aktueller Stand: 14. Juli 2022

Unterschwerpunkt: Römische Rechtsgeschichte

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Möller
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Finn Binkle

SoSe 2023

  • Kolloquium: Univ.-Prof. Möller
  • Übung: N.N.
Unterschwerpunkt: Deutsche Rechtsgeschichte

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Czeguhn
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Dr. Joachim Kummer

SoSe 2023

  • Kolloquium: Univ.-Prof. Czeguhn
  • Übung: N.N.
Unterschwerpunkt: Rechtstheorie

Weitere Informationen zu diesem Unterschwerpunkt entnehmen Sie bitte dieser Präsentation.

Lehrangebot:

WiSe 2022/23

  • Vorlesung Allgemeine Rechtsphilosophie: Univ.-Prof. Seher (2 SWS)
  • Vorlesung Strafrechtsphilosophie: Univ.-Prof. Morgenstern (2 SWS)
  • Methoden- und Lektürekurs: Wiss. Mit. Joya Ferell (AB Seher)

SoSe 2023

  • Kolloquium Rechtstheorie (Studienabschlussarbeit): Voraussichtlich Univ.-Prof. Seher und Dr. Tassi
  • Übung Rechtstheorie (mit Abschlussklausur): N.N.
Unterschwerpunkt: Rechtsvergleichung

Weitere Informationen zu diesem Unterschwerpunkt entnehmen Sie bitte dieser Präsentation.

Lehrangebot:

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: 1. Hälfte Wiss. Mit. Eileen Kramer; 2. Hälfte Wiss. Mit. Esra Celebi und Jannis Poetzsch-Heffter
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Esra Celebi und Jannis Poetzsch- Heffter

SoSe 2023

  • Kolloquium Rechtstheorie: N.N.
  • Übung: Wiss. Mit. Eileen Kramer
Unterschwerpunkt: Deutsches und Europäisches Verbraucherprivatrecht

Weitere Informationen zu diesem Unterschwerpunkt entnehmen Sie bitte dieser Präsentation.

Lehrangebot:

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Muthorst sowie weitere Dozierende für spezifische Themen (siehe Präsentation für eine genaue Aufstellung)
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Maren Vogel (AB Rentsch)

SoSe 2023

  • Kolloquium (Studienabschlussarbeit): Univ.-Prof. Muthorst / Prof. Dr. Rentsch
  • Übung (Abschlussklausur): Wiss. Mit. Maren Vogel (AB Rentsch)
  • fakultatives Seminar: Univ.-Prof. Muthorst
Unterschwerpunkt: Privatversicherungsrecht

Weitere Informationen zu diesem Unterschwerpunkt entnehmen Sie bitte dieser Präsentation.

Lehrangebot:

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Armbrüster
  • Wiss. Mit. Markus Hoffmann (AB Armbrüster)

SoSe 2023

  • Kolloquium (Studienabschlussarbeit): Univ.-Prof. Armbrüster
  • Übung  (mit Abschlussklausur): N.N.
Unterschwerpunkt: Internationales Privatrecht

Weitere Informationen zu diesem Unterschwerpunkt entnehmen Sie bitte dieser Präsentation.

Lehrangebot:

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Prof. Dr. Rentsch
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Tobias Wende (AB Grothe)

SoSe 2023

  • Kolloquium (Studienabschlussarbeit): N.N.
  • Übung  (mit Abschlussklausur): N.N.

Weitere Informationen zu diesem Schwerpunkt entnehmen Sie bitte dieser Präsentation.

Lehrangebot:

Unterschwerpunkt: Wettbewerbs- und Regulierungsrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. de la Durantaye

  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Mark Manow

SoSe 2023

  • Übung (Klausur): Wiss. Mit. Mark Manow

  • Kolloquium (Studienabschlussarbeit): Univ.-Prof. de la Durantaye

Unterschwerpunkt: Immaterialgüterrecht und gewerblicher Rechtsschutz

WiSe 2022/23

  •  Vorlesung System und Grundlagen des Immaterialgüterrechts: Prof. Dr. Lomfeld (1 SWS)
  • Vorlesung Urheberrecht: Univ.-Prof. de la Durantaye / Dr. Felix Stang (2 SWS)
  • Vorlesung Presse- und Medienrecht: Prof. Dr. Hegemann (2 SWS)
  • Vorlesung Patentrecht: Prof. Dr. Lomfeld (1 SWS)

Methodenkurse sind integriert!

 SoSe 2023

  • Übung: Univ.-Prof. de la Durantaye (Urheberrecht) und Prof. Dr. Lomfeld (Patentrecht)
  • Kolloquium: Themen von Dr. Felix Stang (Urheberrecht), Prof. Dr. Hegemann (Presse- und Medienrecht) und Prof. Dr. Lomfeld (Patentrecht)
Unterschwerpunkt: Gesellschaftsrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ. Prof. Engert
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Alexander Schramm (AB Engert)
  • optional: Law and Economics of Public Companies (Unterrichtssprache: Englisch, Okt. – Dez.): Univ.-Prof. Bigus & Univ.-Prof. Engert (3 SWS)

SoSe 2023

  • Übung: Wiss. Mit. Schramm (AB Engert)
  • Kolloquium: Univ.-Prof. Engert
  • optional: Quantitative Rechtswissenschaft:  Univ.-Prof. Engert & Univ.-Prof. Fleckner (HU Berlin), (2 SWS, verblockt)  
Unterschwerpunkt: Konzern- und Umwandlungsrecht

entfällt

Unterschwerpunkt: Allgemeines Steuerrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ. Prof. Heintzen
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Timo El-Sherif
  • optional: Klausurenkurs (Abschlussklausur, 1 SWS)

SoSe 2023

  • Übung (Klausur): N.N.
  • Kolloquium (Studienabschlussarbeit): Univ.- Prof. Heintzen
  • optional: Klausurenkurs (Abschlussklausur, 1 SWS)
Unterschwerpunkt: Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Prof. Dr. Tiedchen
  • Methodenkurs: Dr. Anna Sophie Poschenrieder
  • optional: Klausurenkurs (Abschlussklausur, 1 SWS)

SoSe 2023

  • Übung: N.N.
  • Kolloquium: Prof. Dr. Tiedchen
  • Klausurenkurs (Abschlussklausur, fakultativ, 1 SWS)

Weitere Informationen zu diesem Schwerpunkt entnehmen Sie bitte dieser Präsentation.

Lehrangebot:

Unterschwerpunkt: Individualarbeitsrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Hartmann (1 SWS); RAin Charlotte Beck, RA Manteo Eisenlohr (1 SWS); Prof. Dr. Wolter (2 SWS)
  • Methodenkurs (Studienabschlussarbeit): Wiss. Mit. Iuliia Voronova

SoSe 2023

  • Übung (Klausur): Univ.-Prof. Hartmann, Wiss. Mit. Iuliia Voronova
  • Kolloquium (Studienabschlussarbeit): Univ.-Prof. Hartmann
Unterschwerpunkt: Kollektivarbeitsrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Rödl
  • Methodenkurs: N.N. (AB Rödl)

2 SWS,

 SoSe 2023

  • Übung: Wiss. Mit. Joost Beerwerth- Schippmann
  • Kolloquium: Univ.-Prof. Rödl
Unterschwerpunkt: Sozialversicherungsrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Sodan
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Christian Janssen

SoSe 2023

  • Übung: N.N.
  • Kolloquium: Univ.-Prof. Sodan

Weitere Informationen zu diesem Schwerpunkt entnehmen Sie bitte dieser Präsentation.

Unterschwerpunkt: Kriminologie

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Drenkhahn

  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Eva Tanz (AB Drenkhahn)

SoSe 2023

  • Klausur: Univ.-Prof. Drenkhahn

  • Studienabschlussarbeit: Univ.-Prof. Morgenstern & Univ.-Prof. Montenbruck

Unterschwerpunkt: Grundlagen des Strafrechts und Wirtschafts- bzw. Umweltstrafrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung Grundlagen des Strafrechts: Univ.-Prof. Morgenstern

  • Methodenkurs Grundlagen des Strafrechts: Wiss. Mit. Joya Ferell (AB Seher)

  • Vorlesung Wirtschafts- und Umweltstrafrecht: Univ.-Prof. Momsen

  • Methodenkurs Wirtschafts- und Umweltstrafrecht: Wiss. Mit. Adja Niang (AB Momsen)

SoSe 2023

  • Klausur: Univ.-Prof. Morgenstern & Prof. Dr. Tobias Grützner
  • Studienabschlussarbeit: Univ.-Prof. Morgenstern & Prof. Dr. Tobias Grützner
Unterschwerpunkt: Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung Jugendstrafrecht: Dr. Michael Sommerfeld

  • Vorlesung Strafvollzugsrecht: Univ.-Prof. Drenkhahn
  • Methodenkurs Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht: RA Dr. Toral Nöding und Wiss. Mit Carolin Flower (AB Drenkhahn)

SoSe 2023

  • Klausur:  Univ.-Prof. Drenkhahn & Dr. Michael Sommerfeld
  • Studienabschlussarbeit: Univ.-Prof. Morgenstern & Univ.-Prof. Drenkhahn & Dr. Michael Sommerfeld
Unterschwerpunkt: Sanktionenrecht und Strafvollzugsrecht
entfällt
Unterschwerpunkt: Grundlagen des Strafrechts und Sanktionenrecht
entfällt

Weitere Informationen zu diesem Schwerpunkt entnehmen Sie bitte dieser Präsentation.

Lehrangebot:

Unterschwerpunkt: Öffentliches Wirtschaftsrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ-Prof. Siegel
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Finn Knoblauch

SoSe 2023

  • Übung: Wiss. Mit. Finn Knoblauch
  • Kolloquium: Univ-Prof. Siegel
  • fakultative Veranstaltung zum Vergaberecht: RA Dr. Christian Braun
Unterschwerpunkt: Deutsches und Europäisches Umweltrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Calliess (AT) / Dr. Moritz Reese (BT)
  • Methodenkurs: Dr. Frank Fellenberg

SoSe 2023

  • Übung: Univ.-Prof. Calliess
  • Kolloquium: Dr. Frank Fellenberg & Dr. Moritz Reese
Unterschwerpunkt: Sozialversicherungsrecht, insbesondere Krankenversicherungsrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Sodan
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Christian Janssen

SoSe 2023

  • Übung: N.N.
  • Kolloquium: Univ.-Prof. Sodan
Unterschwerpunkt: Völkerrecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Aust und Univ.-Prof. Krieger
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Andreas Buser (AB Krieger)

SoSe 2023

  • Übung: N.N.
  • Kolloquium: Univ.-Prof. Aust und Univ.-Prof. Krieger
Unterschwerpunkt: Europarecht

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: Univ.-Prof. Calliess
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Alexander Kloth (AB Calliess)

SoSe 2023

  • Übung: N.N.
  • Kolloquium: Univ.-Prof. Calliess
Unterschwerpunkt: Rechtsvergleichung

Weitere Informationen zu diesem Unterschwerpunkt entnehmen Sie bitte dieser Präsentation.

Lehrangebot:

WiSe 2022/23

  • Vorlesung: 1. Hälfte Wiss. Mit. Eileen Kramer; 2. Hälfte Wiss. Mit. Esra Celebi und Jannis Poetzsch-Heffter
  • Methodenkurs: Wiss. Mit. Esra Celebi und Jannis Poetzsch- Heffter

SoSe 2023

  • Kolloquium Rechtstheorie: N.N.
  • Übung: Wiss. Mit. Eileen Kramer