Vorstellung der Schwerpunktbereiche
Liebe Studierende der Schwerpunktbereiche am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin,
Sie beginnen im WS 2020/21 Ihr Schwerpunktbereichsstudium. Unter „normalen Bedingungen“ stellen die Dozierenden der einzelnen Schwerpunkte Ihnen bei einer Präsenz-Informationsveranstaltung die einzelnen Schwerpunktbereiche vor, damit Sie sich einen Überblick machen können und einen Einblick in Inhalte und Themen erhalten. Dies soll Ihnen die Wahl Ihres Schwerpunktes und damit der Universitätsprüfung, die immerhin 30% der staatlichen Prüfung ausmacht, erleichtern.
Unter den Ihnen bekannten, aktuellen Bedingungen ist dies in diesem Jahr leider nicht möglich. Daher haben die Dozierenden in kurzen Videos bzw. schriftlichen Vorstellungen Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Ich und die Dozierenden hoffen, dass Sie hiermit eine hilfreiche Grundlage für Ihre Entscheidung erhalten.
Wir alle wünschen Ihnen viel Erfolg und Durchstehvermögen bei Ihrem Schwerpunktbereichsstudium und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Ignacio Czeguhn
Dekan
Hier finden Sie die Vorstellungen der einzelnen Schwerpunkte bzw. Unterschwerpunkte. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Generelle Informationen zum Schwerpunktbereichsstudium, das diesbezügliche Was-Wann-Wo sowie die Modulbeschreibungen der Unterschwerpunkte finden Sie auf dieser Seite.
Stand 21.10.2020
Schwerpunktbereich 1 – Grundlagen des RechtsSchwerpunktbereich 2 - Verbraucherprivatrecht, Privatversicherungsrecht und Internationales Privatrecht
- Verbraucherprivatrecht, Privatversicherungsrecht und Internationales Privatrecht
Schwerpunkt 3 - Wirtschafts-, Unternehmens- und Steuerrecht- Allgemeines Steuerrecht und Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht
Schwerpunktbereich 4 - Arbeits- und Sozialversicherungsrecht- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Schwerpunktbereich 5 – Strafrechtspflege und Kriminologie- Grundlagen, Wirtschafts- bzw. Umweltstrafrecht
- Strafvollzugs- und Jugendstrafrecht
Schwerpunktbereich 6 - Wirtschaft, Umwelt und Soziales- Wirtschaft, Umwelt und Soziales
Schwerpunktbereich 7 - Internationalisierung der Rechtsordnung