System und Grundlagen des Immaterialgüterrechts
Kursniveau
drittes bis viertes Studienjahr
Art und Umfang der Veranstaltung
Vorlesung / 2 Stunden pro Woche in der zweiten Hälfte der Vorlesungszeit
ECTS-credits
1,5 (Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme und bestandene Prüfung)
Lehrform
Im Wintersemester 2022/23 wird die Veranstaltung voraussichtlich in Präsenz unterrichtet.
Turnus
Die Vorlesung findet in unregelmäßigen Abständen statt. Im Wintersemester 2022/23 wird sie angeboten.
Zeitplan und Veranstaltungsort
Die Veranstaltungszeiten sind in dem aktuellen Lehrplan unter http://www.fu-berlin.de/vv/fb » Fachbereiche » Rechtswissenschaft » Staatsexamensstudiengang » Rechtswissenschaft (SPO 2015) zu finden. Der Lehrplan für das Wintersemester steht unter diesem Link ungefähr von Ende August bis ungefähr Ende Februar zur Verfügung. Der Lehrplan für das Sommersemester ist unter diesem Link ungefähr von Ende Februar bis ungefähr Mitte August veröffentlicht.
Die Vorlesung "System und Grundlagen des Immaterialgüterrechts" verbirgt sich im Lehrplan hinter dem Modul "Immaterialgüterrecht und gewerblicher Rechtsschutz (Vorlesung)".
Inhalt und Qualifikationsziele
Ideen, Informationen und Daten sind die Rohstoffe unserer spätmodernen Informationsgesellschaft. Die rechtliche Ordnung dieser immateriellen Güter leistet das Immaterialgüterrecht. Dieses hochaktuelle Rechtsgebiet ist leider sehr unübersichtlich und unzugänglich, da es in zahlreiche Einzelmaterien (etwa Urheberrecht, Medienrecht, Patentrecht oder Markenrecht) zerfällt, die wiederum in verschiedensten Spezialgesetzen (etwa UrhG oder PatG), aber etwa auch durch allgemeine Regelungen im BGB und UWG geschützt sind. Die Veranstaltung gibt einerseits einen Überblick über die Gesamtmaterie und die allgemeine Systematik des Immaterialgüterrechts. Andererseits werden theoretische Grundlagen eines Schutzes von geistigem Eigentum hinterfragt.
Teilnahmebeschränkung / Platzbeschränkung
nein (das heißt: alle Studierenden der Rechtswissenschaft, die sich für diesen Kurs anmelden, dürfen daran teilnehmen)
Anmeldung zur Lehrveranstaltung
über Campus Management
Bitte wählen Sie das Modul "Gewerblicher Rechtsschutz mit V". Bitte melden Sie sich dort zur Vorlesung des gesamten Moduls "Immaterialgüterrecht & gew. Rechtsschutz" an, auch wenn Sie nur die Vorlesung "System und Grundlagen des Immaterialgüterrechts" besuchen.
Anmeldezeitraum: 4. Oktober 2022, 9 Uhr - 4. November 2022
Abmeldung von der Lehrveranstaltung
regulärer Abmeldezeitraum: 4. Oktober 2022, 9 Uhr - 4. November 2022
Danach ist eine Abmeldung vom Kurs nur noch in begründeten Fällen im Internationalen Büro am Fachbereich Rechtswissenschaft bis 14 Tage vor dem Prüfungstermin möglich.
Sie dürfen sich nicht von dem Modul abmelden, wenn Sie andere Teilmodule des Gesamtmoduls "Immaterialgüterrecht und gewerblicher Rechtsschutz", z.B. den Teil "Urheberrecht", den Teil "Presse- und Medienrecht" oder den Teil "Patentrecht" besuchen.
Prüfungsart und -dauer
Für reguläre deutsche Studierende wird keine Prüfung angeboten. Austauschstudierende können voraussichtlich - nach Absprache mit dem Professor bzw. mit der Professorin - eine Prüfung ablegen. Die Form und Dauer der Prüfung wird von dem Professor bzw. von der Professorin festgelegt.
Prüfungszeitraum
voraussichtlich in der letzten Vorlesungswoche → Link: Akademischer Kalender
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin mit dem Professor bzw. mit der Professorin.
Anmeldung zur Prüfung
Mit der Anmeldung zu der Lehrveranstaltung in Campus Management sind die Studierenden gleichzeitig zur Prüfung angemeldet.
Abmeldung von der Prüfung
Mit der Abmeldung von der Lehrveranstaltung in Campus Management sind die Studierenden gleichzeitig von der Prüfung abgemeldet. Eine Abmeldung von der Lehrveranstaltung ist nur bis 14 Tage vor dem Prüfungstermin möglich. Nimmt eine Studierende oder ein Studierender nicht an der Prüfung teil, ohne sich von der Lehrveranstaltung abgemeldet zu haben, wird die Prüfung mit "0 Punkte - nicht bestanden" gewertet.
Notenbekanntgabe
Es ist nicht möglich, die Noten für diese Veranstaltung in Campus Management einzugeben. Bitte stellen Sie sicher, dass der Professor bzw. die Professorin Ihre Note per e-mail an das Internationale Büro am Fachbereich Rechtswissenschaft übermittelt. Diese e-mail muss von einem institutionellen Account (z.B. dem Universitätsaccount, nicht von einem kommerziellen Account wie gmail oder gmx) versendet werden.