Springe direkt zu Inhalt

Geprüfte Rechtskandidaten (m/w/d) für Verwaltungsaufgaben / Sachbearbeitung [Landesamt für Einwanderung]

Interessenbekundungsverfahren
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. An dieser Aufgabe können auch Sie aktiv mitarbeiten!
 Das Landesamt für Einwanderung sucht ab sofort und befristet gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), für die Dauer von bis zu einem Jahr mit Verlängerungsoption (insgesamt max. 2 Jahre) mehrere

Geprüfte Rechtskandidaten (m/w/d) für Verwaltungsaufgaben / Sachbearbeitung


Kennziffer: A 1021_2023
Entgeltgruppe: E9b TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)Dienstort: Friedrich-Krause-Ufer 24 in 13353 Berlin oder Keplerstr. 2 in 10559 Berlin oder Sellerstraße 16 in 13353 Berlin oder Fasanenstr. 85 in 10623 Berlin
 Ihr Aufgabengebiet umfasst:Angehenden Juristinnen und Juristen bieten wir die Möglichkeit, Ihre Wartezeiten zwischen Studium und Referendariat mit einer sinnvollen Tätigkeit zu überbrücken. Bei Ihrem Einsatz bekommen Sie die Möglichkeit verschiedene Bereiche des Landesamts für Einwanderung kennenzulernen und diese nach kurzer Einarbeitungszeit mit ihren bereits erworbenen Rechtskenntnissen tatkräftig zu unterstützen. Damit ist die Tätigkeit eine hervorragende Möglichkeit, Berufserfahrung in der allgemeinen Verwaltung zu sammeln und sich auf das kommende Referendariat oder auch eine spätere Karriere beim Land Berlin vorzubereiten.

Der Einsatz erfolgt vorranging in den Fachreferaten zur Umsetzung des Aufenthaltsrechts mit den dort anfallenden vielfältigen verwaltungsrechtlichen Aufgaben in einem festen Arbeitsgebiet (z. B. Bearbeitung von konkreten Anliegen im direkten Kundenkontakt, ordnungsbehördliche Aufgaben, rechtliche Beratung).

Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen können Sie dem Anforderungsprofil entnehmen, welches Bestandteil dieser Ausschreibung ist und unter "Weitere Informationen" abgerufen werden kann.

 Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen
  • die Anmeldung zum Referendariat im Land Berlin
  • die Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in unterschiedliche Aufgabengebiete
  • eine hohe Ziel- und Ergebnisorientierung
  • eine ausgeprägte Organisations- und Kooperationsfähigkeit
  • eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • eine hohe Dienstleistungsorientierung

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, bei der Sie das aktuelle und gesellschaftlich wichtige Thema Einwanderung aktiv mitgestalten können
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitsmodelle (Teilzeit, gleitende Arbeitszeit)
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in kollegialen Teams
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
  • bis zu 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr, zzgl. 24.12. und 31.12. dienstfrei

Wie bewerben Sie sich?
Wenn das beschriebene Aufgabengebiet Ihr Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - bitte ausschließlich online über das Berliner Karriereportal. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt hier über den Button „Jetzt bewerben“ (unten rechts). Wir empfehlen, zuerst die Anlagen hochzuladen, denn teilweise werden die Daten automatisch in die Formularfelder übernommen. Bewerbungen über den Postweg sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.

Erforderliche Bewerbungsunterlagen
• Nachweis über das bestandene erste juristische Staatsexamen
• Bestätigung über die Anmeldung für das Referendariat im Land Berlin
• aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
• aktueller tabellarischer Lebenslauf
• ggf. eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis
• ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht für Bewerberinnen und Bewerber von anderen Behörden unter Angabe der personalaktenführenden Dienststellen

Bitte geben Sie im Anschreiben an, wann Sie voraussichtlich mit dem Referendariat beginnen werden und welche Einsatzdauer im Landesamt für Einwanderung Sie sich wünschen. Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform oder per Mail bitten wir abzusehen.

Hinweise:
Das Interessenbekundungsverfahren richtet sich ausschließlich an den zuvor genannten Personenkreis. Volljuristinnen und Volljuristen sind für diese Beschäftigungsverhältnisse nicht bewerbungsfähig.

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform. Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen. Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (gem. § 6 Abs. 1 EU-DSVGO). Eine Weitergabe an nicht am Auswahlverfahren beteiligte Dritte erfolgt nicht.

Ansprechpersonen für das Bewerbungsverfahren:
Frau Gonzales Ehrenberg – G 341
Landesamt für Einwanderung
Friedrich-Krause-Ufer 24
13353 Berlin
Tel: +49 30 90269 4188
E-Mail (für Rückfragen): Bewerbung@lea.berlin.de

Weitere Informationen:
• Landesamt für Einwanderung
• Entgelttabelle für Berlin

Weiter Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal