Springe direkt zu Inhalt

Veranstaltung Erfolgreich & Entspannt durch das Jurastudium

News vom 16.11.2021

Wie komme ich erfolgreich und entspannt durchs Jurastudium?

25.11.2021 | 12:00 - 16:00

Viele Jurastudierenden scheitern an den zwei immer gleichen Herausforderungen: 

Die erste Herausforderung ist, dass die Studierenden sich selbst organisieren müssen. Das verführt erfahrungsgemäß dazu, entweder lange Zeit gar nichts zu machen (Folge: Man hat ein latent schlechtes Gefühl und dann kurz vor den Klausuren enormen Stress), oder aber stets zu denken „eigentlich könnte ich auch jetzt noch ein bisschen lernen“ (Folge: Man ist nie richtig entspannt und gesteht sich schleichend immer weniger Zeit für Freunde, Familie, Sport, Ehrenamt und Hobbies zu).

Die zweite große Herausforderung ist die gewaltige Stoffmenge des Jurastudiums. Kurzfristiges Bulimie-Lernen ist dabei schon wegen des Staatsexamens keine Lösung: Man muss am Ende des Studiums alles beherrschen, der Lernstoff muss also ins Langzeitgedächtnis. Nur: Wie?

Wenn Dir diese Fragen und Probleme bekannt vorkommen, ist dieser Kurs das Richtige für Dich. Er wird Dir helfen, mit diesen Herausforderungen fertig zu werden, indem er Dir ebenso simple wie effiziente Techniken vermittelt, die Du gleich am nächsten Tag umsetzen kannst:

  • Zeitmanagement: Die freie Verfügbarkeit über die eigene Zeit ist – je nachdem, ob man mit ihr umgehen kann oder nicht – entweder der schlimmste Feind oder der beste Freund für den Erfolg im Jurastudium. In dieser Einheit schauen wir uns an, wie man sich diese freie Verfügbarkeit über die Zeit zu Nutze machen kann. Wann, wie und wo lernt man am besten? Wie erstellt man einen Lernplan? Wie schafft man es, täglich mehrere Stunden wirklich konzentriert zu lernen? Diese Fragen werden wir beantworten – und natürlich auch lernen, wie man ein für alle Mal jede Ablenkung durch das Handy verhindert. 
  • Lernmethoden: Die Stoffmenge des Studiums ist gewaltig. In dieser Einheit schauen wir uns an, wie sie am besten zu bewältigen ist. Wir beantworten etwa die folgenden Fragen: Wie nimmt man das meiste aus einer Vorlesung oder Übung mit? Warum kann man die Bedeutung eigener Zusammenfassungen gar nicht überschätzen – und wie erstellt man eine solche? Welches kostenlose Programm hilft hervorragend dabei, selbst die enormen Stoffmengen des Jurastudiums zu memorieren? Wie gestaltet man eine Lerngruppe gewinnbringend? Und natürlich auch: Wie verbessert man seine Klausurtechnik nachhaltig? 

Zielgruppe: Alle Jurastudierenden, vom ersten Semester bis zur Examensvorbereitung.

Zum Referenten: Tobias Gafus ist Rechtsanwalt in Berlin und promoviert bei Prof. Dr. Carsten Momsen. Referendariat in Hamburg, Berlin, Speyer und San José (Costa Rica). Studium in Passau und Cartagena (Kolumbien), 1. Examen als Landesbester. Während des Studiums Chefredakteur der studentischen Fachzeitschrift „Der Jurist“, Mitgründer und leitender Redakteur des Jugendmagazins TONIC und Teilnahme am 23rd Vis Moot 2015/16.

Ameldung: Bitte schreiben Sie eine Email an: simon.rossmann@fu-berlin.de

Zeit & Ort

25.11.2021 | 12:00 - 16:00

Bo 3302

27 / 32