Vorträge
Zwei Veranstaltungen zu den Themen Sexismus und Rassismus für Studierende!
Die Veranstaltungen sind für FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans, und agender) Studierende kostenlos, inklusive alkoholfreier Getränke und kleiner Snacks.
Am 24.1 um 19 Uhr bieten wir einen englischsprachigen Workshop in der c.t. Coffeebar in der GZ an zum Thema Antiasiatischer Rassismus an. Mit dem Dokumentarfilm Our Voices, Our Stories gibt die Regisseurin Seongmoon (Lily) Shim Betroffenen von antiasiatischem Rassismus das Wort. Der Film zeigt auf, wie sich Rassismus und andere Ungleichheiten, insbesondere Sexismus, überschneiden und verstärken und was antiasiatischen Rassismus von anderer rassistischer Diskriminierung unterscheidet. Nach dem Film wollen wir uns mit Referierenden vom Koreaverband und MeToo Asians auf Englisch über das Konzept der 'Mikroaggression' austauschen und beleuchten, wie spezifisch antiasiatische Mikroaggressionen aussehen können. Betroffene und andere FLINTA* Personen sind herzlich eingeladen.
Am 8.2 um 18:30 Uhr bieten wir einen Workshop in der coffeebar c.t in der HU an zum Thema Stalking bzw Cyber-Stalking an. Bei dem Workshop werden gemeinsam mit einer Beraterin des Anti-Stalking-Projekts Fragen beantwortet, zum Beispiel, was genau Stalking bzw. Cyber-Stalking ist, was für Auswirkungen dies auf Betroffenen hat, wie man sich wehren bzw. z.B. Betroffene unterstützen kann.
Infos und Anmeldungen unter https://www.stw.berlin/kultur/eventkalender/
Insa Tusch
(Pronomen: sie. Ich adressiere in der Regel genderneutral. Wenn Sie/du mit einer konkreten Anrede angeschrieben werden möchten, teile(n Sie) mir dies gerne mit. Bitte teilen Sie mir auch gerne Ihre bevorzugte Kommunikationsart Bspw. Mail /Telefon mit )
studierendenWERK BERLIN
Studentisches Leben
Bereich Kultur und Internationales
Projektmanagement Diversity
Insa Tusch (Pronomen sie)
Hardenbergstraße 34
10623 Berlin
Ust-ID: DE 236776451
Tel.: 030 939398345
Handy: 0151 16657899
News vom 10.01.2023