Univ.-Prof. Dr. Ignacio Czeguhn

Fachbereich Rechtswissenschaft
Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische sowie Vergleichende Rechtsgeschichte
Professor
Raum 4413
14195 Berlin
Sprechstunde
nach Vereinbarung
November 1988 - Juli 1993 | Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Erste Jur. Staatsprüfung |
Oktober 1993 - Dezember 1995 |
Referendariat in Würzburg, Zweite Jur. Staatsprüfung |
Dezember 1995 - September 1997 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bürgerliches Recht und Handelsrecht der Universität Würzburg. Mitarbeit am DFG–Forschungsprojekt „Die Entstehung des Öffentlichen Strafrechts“ |
seit Oktober 1997 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäische Rechtsgeschichte sowie Zivilprozessrecht
Leiter des Fachsprachenkurses „Spanische Rechtssprache“ |
Mai 2001 |
Promotion mit „summa cum laude“ an der Juristischen Fakultät Würzburg („Die kastilische Höchstgerichtsbarkeit 1250 bis 1520“) Preis der Vereinigten Stipendien- und Preisstiftung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg für die Dissertation |
seit 2004 | Lehrbeauftragter an der Universität Granada |
Dezember 2006 |
Habilitation in den Fächern Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte, Vergleichende Rechtsgeschichte |
Januar 2007 | Ernennung zum Privatdozenten
Lehrstuhlvertretungen an der Universität Konstanz und an der Freien Universität Berlin |
Oktober 2008 |
Initiator und Mitleiter des Forschungsverbundes "Europäische Justizgeschichte im 19. Jahrhundert" |
seit Oktober 2009 |
Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische sowie Vergleichende Rechtsgeschichte an der Freien Universität Berlin |
seit Oktober 2010 |
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung |
Oktober 2011 |
Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften Andalusiens – rechtshistorische Abteilung |
Dezember 2011 |
Mitglied im Redaktionsbeirat der Akademiezeitschrift „Codex“ (Akademie der Wissenschaften Andalusiens – rechtshistorische Abteilung), Abteilung vergleichende Rechtsgeschichte |
Juni 2016 |
Ehrenmitglied der Königlichen Akademie für Recht und Jurisprudenz zu Granada/Spanien |
November 2017 |
Auszeichnung durch die Juristische Fakultät Gent (Belgien) mit der Sarton-Medaille |
April 2018 |
Korrespondierendes Mitglied der philologisch-historischen Klasse der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig |
Mitgliedschaften:
Rechtsgeschichte
- Berliner Justizverwaltung nach 1945 - sachliche und personelle Kontinuitäten zur NS-Justiz
- Europäische Höchstgerichtsbarkeit vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart
- Europäische Justizgeschichte im 19. Jahrhundert
- Kolonialgerichtsbarkeit