Lukas Böffel

Rechtswissenschaft
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum 337
14195 Berlin
Lebenslauf
2011 |
Abitur am Schadow Gymnasium, Berlin |
Oktober 2011 – |
Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin |
2013 |
Auslandssemester am University of California (UC) Hastings College of the Law, San Francisco |
Januar 2014 – |
Studentische Hilfskraft mit Lehrbestandteilen (Tutor) am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin |
Oktober 2014 – |
Teilnahme am 23rd Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court für die Freie Universität Berlin |
Januar 2015 – |
Research Assistant von Prof. Ioannis Lianos, Direktor des Centre for Law, Economics and Society (CLES), University College London |
April 2015 – |
Studentischer Vertreter der Tutorienkommission |
Februar 2016 – |
Support study of the European Commission for impact assessment concerning the review of Merger Regulation regarding minority shareholding relating Germany |
September 2017 |
Erste juristische Prüfung |
Oktober 2017 – |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Hengeler Mueller, Berlin - Bereich Corporate/M&A
- Bereich Restrukturierung |
Seit Januar 2018 |
Doktorand bei Univ.-Prof. Dr. Christian Armbrüster, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatversicherungsrecht und Internationales Privatrecht, Freie Universität Berlin |
Februar 2018 – |
NetLaw (E-Learning Modul für das Zivilrecht im ersten Fachsemester) |
Mai 2018 |
Short-Term-Secondee bei Slaughter and May, London - Erfahrungsbericht (mit Judith Laurini) |
Juli 2018 – |
Stipendiat des Elsa-Neumann-Stipendiums des Landes Berlin |
Juli 2018 – |
Stipendiat des Arbeitskreises Wirtschaft und Recht im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft |
Oktober 2018 – |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Noerr LLP, Berlin - Bereich Corporate/M&A |
Seit April 2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Univ.-Prof. Dr. Christian Armbrüster, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatversicherungsrecht und Internationales Privatrecht, Freie Universität Berlin |
Seit August 2019 Seit Juni 2020 |
Berliner Rechtszeitschrift (BRZ) - Schriftleitung - Vorstand |
Seit August 2019 Seit Juni 2020 |
Young Researchers Group (YRG) des European Banking Institute (EBI) - Member - Coordinator |
Mitgliedschaften
- Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V.
- Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V.
- Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin e.V.
- Berliner Rechtszeitschrift e.V.
- Ernst-Reuter-Gesellschaft e.V.
- Wintersemester 2019/20:
- Methodenkurs Einführung in das Bürgerliche Recht
- Vertiefungskurs Einführung in das Bürgerliche Recht
- Wintersemester 2020/21:
- Methodenkurs Einführung in das Bürgerliche Recht
- Gastvorlesungen:
- Supervision of (re-)insurance companies under the Solvency II Directive,
National and Kapodistrian University of Athens, LL.M. Financial Regulation,
Payment Systems Oversight and Insurance Regulation, 29. Mai 2020
I. Aufsätze
- Bedarf der Vorstand einer AG zum Erwerb eines Unternehmens der Zustimmung der Hauptversammlung?, ZJS 2016, 533–545
- Russisch Roulette im Aktienrecht – die Erschwernisse von Kapitalmaßnahmen im physischen Cash Pool, ZIP 2018, 1011–1019
- Solvency II und die Suche nach den Zwecken des VAG
Eine Zweckbestimmung unter historischen und aktuellen Gesichtspunkten, ZVersWiss 107 (2018), 333–358 - „Naming and shaming“ als Instrument zur Ahndung von Rechtsverstößen, ZIP 2019, 1885–1895 (mit Christian Armbrüster)
- Versicherungskonzernrecht quo vadis?
Das Zusammenspiel zwischen dem Konzern- und Versicherungsgruppenrecht, ZIP 2019, 2191–2201 - Digitales Verbandsleben im Personengesellschaftsrecht: Zulässigkeit, Voraussetzungen und Grenzen virtueller Gesellschafterversammlungen, WM 2020, 2004–2015 (mit Alexander Schramm)
- Digitales Verbandsleben im Personengesellschaftsrecht: Beschlussmängelrecht bei virtuellen Gesellschafterversammlungen, WM 2020, 2402–2410 (mit Alexander Schramm)
II. Didaktische Beiträge
- Die Kohärenz von Schickschulden und Versendungskäufen gem. § 447 BGB, JA 2017, 818–823
III. Beiträge
- Erfahrungsbericht DJT 2014 in Hannover, JURA Info 2015(2), I–III
- International Arbitration, UN-Kaufrecht und das (deutsche) Studium der Rechtswissenschaften - Wie der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court alles vereint (I. Teil), JURA Info 2016 (7), I–VIII
- International Arbitration, UN-Kaufrecht und das (deutsche) Studium der Rechtswissenschaften - Wie der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court alles vereint (II. Teil), JURA Info 2016 (8), I–VII
- Tagungsbericht zum 7. DAV-Versicherungsrechtstag am 27./28.9.2019 in Berlin, SpV 2019, 14–24 (mit Jonathan Prill und Niklas Holz)
IV. Vorträge
- Versicherungsaktiengesellschaften im Spannungsfeld zwischen Aufsichts- und Aktienrecht, Vortrag auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaft und Recht im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, am 24. Mai 2019
- Ausgewählte rechtliche Aspekte von Versicherungskonzernen (in Hinsicht auf Konzerncontrolling), Vortrag in der Vortragsreihe „Forum: Betriebswirtschaftliche Praxis“ der Hochschule Coburg, am 14. Juni 2019
- Perspectives of insurance group supervision – EIOPA Consultation Paper on the Opinion on the 2020 review of Solvency II (BoS-19/465), Vortrag in den European Banking Institute YRG Virtual Workshop Sessions | No. 1, am 16. April 2020