Leonhard Kreuzer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Max-Planck-Arbeitsgruppe "Towards a Proceduralization of International Law?"
Leonhard Kreuzer ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg und Doktorand an der Freien Universität Berlin in der Max-Planck-Arbeitsgruppe “Towards a Proceduralization of International Law?”. Er studierte Rechtswissenschaften an der Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg, dem King’s College London, sowie der Humboldt-Universität Berlin (gefördert von Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Deutschen Akademischen Austauschdiensts) und war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Seit November 2021 ist er Rechtsreferendar am Kammergericht.
Mitherausgeberschaft
Due Diligence in the International Legal Order (together with Heike Krieger and Anne Peters), Oxford University Press (2020) - https://global.oup.com/academic/product/due-diligence-in-the-international-legal-order-9780198869900?subjectcode1=1805239%7CSOC00010&facet_narrowbybinding_facet=Hardback&type=listing&lang=en&cc=th#
Beiträge in Sammelbänden und Online-Beiträge
Due Diligence in the International Legal Order: Dissecting the Leitmotif of Current Accountability Debates (together with Heike Krieger and Anne Peters), In: Heike Krieger/Anne Peters/Leonhard Kreuzer (Hrsg.), Due Diligence in the International Legal Order, Oxford University Press, Oxford 2020, 1-19.
Hobbesscher Naturzustand im Cyberspace? Enge Grenzen der Völkerrechtsdurchsetzung bei Cyberangriffen. In: Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung, Ines-Jacqueline Werkner, Niklas Schörnig (Hrsg.). Gerechter Frieden. Springer, Wiesbaden 2019, 63-86.
Disentangling the cyber security debate, Völkerrechtsblog, 2018. https://voelkerrechtsblog.org/disentangling-the-cyber-security-debate/
Zeitschriftenaufsätze
Due diligence: the risky risk management tool in international law (together with Anne Peters and Heike Krieger), Cambridge International Law Journal 2020, 121-136.