Springe direkt zu Inhalt

Stud. Beschäftigt*er (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 31/23/09032700

Bewerbungsende: 04.09.2023

Der Arbeitsbereich von Frau Prof. Dr. Heike Krieger widmet sich der Lehre und Forschung im öffentlichen Recht und dem Völkerrecht. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des allgemeinen Völkerrechts, dem humanitären Völkerrecht und dem Menschenrechtsschutz. Eine der zentralen Grundfragen, die uns beschäftigen ist, wie das Völkerrecht und die Völkerrechtswissenschaft auf Krisen, Auflösungserscheinungen und Kontestationen der internationalen Rechtsordnung reagieren kann. Der Arbeitsbereich ist international breit vernetzt und über die DFG Kollegforschungsgruppe „International Rule of Law – Rise or Decline?“ besteht ein reger Austausch mit international renommierten Völkerrechtler*innen aus Wissenschaft und Praxis.


Aufgabengebiet:

- Unterstützung der Professorin und der wissenschaftlichen Dienstkräfte bei der Publikations- und Forschungstätigkeit (z.B. Literatursuche und -beschaffung; Erstellung von Indizes;
- Editierung von Büchern / Texten; Überprüfung von Fußnoten; Überprüfung formaler Aufgaben)
- Unterstützung bei weiteren Aktivitäten des Arbeitsbereichs
- Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen

 
Erwünscht:

- Studium der Rechtswissenschaft, Schwerpunkt im Völkerrecht
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- interkulturelle Kompetenzen

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Heike Krieger: buerokrieger@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die

 

Freie Universität Berlin

Fachbereich Rechtswissenschaft

Wiss. Einrichtung für Öffentliches Recht

Frau Prof. Dr. Heike Krieger

Van't-Hoff-Str. 8

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

 

News vom 28.08.2023

1 / 10