9. Prozessrechtstagung
Die 9. Prozessrechtstagung wird am Donnerstag, den 28. September, und Freitag, den 29. September 2023, an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg stattfinden.
Die Tagung, die von Torben Ellerbrok (Freie Universität Berlin), Felix Ruppert (Ludwig-Maiximilians-Universität München) und Christian Uhlmann (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) ausgerichtet wird, zielt in diesem Jahr darauf, sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema
„Die Politisierung des Verfahrens(rechts)“
zu widmen: Im Hinblick auf den Straf-, Verfassungs-, Verwaltungs- und Zivilprozess lassen sich Entwicklungen erkennen, dass das (gerichtliche) Verfahren nicht mehr als bloß formale Einkleidung begriffen wird, sondern Vorstellungen vom Staat und der Gesellschaft im Allgemeinen und bestimmte materiell-rechtliche Wertungen im Besonderen aufnimmt, fördert oder verhindert. Diese Inanspruchnahme des Verfahrensrechts für „externe“ Zwecke wird teilweise als notwendige Effektuierung begrüßt. Andere betonen die Gefahren, die einer Rezeption politischer bzw. materiell-rechtlicher Wertungen innewohnen. Die 9. Prozessrechtstagung möchte diesem Spannungsfeld nachgehen und sich rechtsgebietsübergreifend den Chancen und Risiken einer Veränderung des Verfahrensverständnisses widmen. Den Call for Abstracts finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link auf den Seiten der Universität Heidelberg. Das genaue Programm und eine Anmeldemöglichkeit werden voraussichtlich ab Juni 2023 zur Verfügung stehen.