Tagesthemen
Frauen in höchsten Staatsämtern
Die erstmalige Wahl einer deutschen Bundeskanzlerin 2005 hat nebenher auch das deutsche Interesse am Anteil der Frauen an Staatsämtern in anderen Ländern verstärkt. Er wird sich hoffentlich mit dem Ende ihrer Amtszeit nach vier Legislaturperioden am 8. Dezember 2021 nicht vermindern.
In etwa 15% aller Staaten haben Frauen gegenwärtig (Stand 16. Februar 2023) höchste Staatsämter inne, davon
- eine Königin
Dänemark (seit 1972) -
siebzehn Präsidentinnen
Äthiopien
Barbados
Estland
Georgien
Griechenland
Honduras
Kosovo
Mauritius
Moldau
Nepal
Peru
Singapore
Slowakei
Slowenien
Taiwan
Tansania
Trinidad und Tobago - vierzehn Regierungschefinnen
Bangladesh
Barbados
Dänemark
Estland
Finnland
Gabun
Groß-Britannien
Island
Jamaika
Litauen
Namibia
Samoa
Serbien
Togo