CampusCard oder MensaCard für Druck in den PC-Pools
MensaCard
Kauf und Aufwertung der MensaCard im Eingang der Otto-von-Simson-Str. 26
Bildquelle: Mz 2013
Für die Nutzung der Drucker in den PC-Pools kann das Aufladen des Printkontos über die Mensa- bzw. CampusCard erfolgen.
Bis zum Abbau der Ricoh-Mulitfunktionsgeräte voraussichtlich im April 2023 wird für die Nutzung der Multifunktionsgeräte die CampusCard oder die MensaCard benötigt.
Erhältlich ist die MensaCard – für
Nicht-Studierende – in der Mensa Rechtswissenschaft im Untergeschoss Van't-Hoff-Str. 8, in der
Mensa Van’t-Hoff-Straße 6
Montag bis Freitag: 10.45 bis 15.00 Uhr oder der
Haupt-Mensa, Otto-von-Simson-Str. 26
Montag bis Freitag: 8.00 bis 18.30 Uhr,
außerdem am Verkaufsautomat in der Silberlaube am Eingang der Hauptmensa, Otto-von-Simson-Str. 26 gegen ein Pfand von 1,55 Euro.
Aufgeladen werden kann die Campus- bzw MensaCard mit Euro-Banknoten an der Aufladestation in der Bibliothek Rechtswissenschaft (im Kopierraum gegenüber der Theke) sowie mit Euro-Banknoten und Münzen an den Aufwertern vor und direkt persönlich an den Kassen der Mensen.
Hinweis: Die MensaCard bzw. CampusCard muss für einen Auftrag ein Mindestguthaben von 0,30 € aufweisen, ansonsten erhalten Sie beim Kopieren eine Fehlermeldung.
Das Studentenwerk bietet auch ein sogenanntes Autoloadverfahren an, bei dem das Guthaben bei Unterschreiten einer selbstgewählten Betragsgrenze über eine erteilte Einzugsermächtigung aufgeladen wird..
Tipp: Notieren Sie sich die Nummer Ihrer MensaCard, damit Sie sie bei Verlust an einer Kasse in einer der Mensen sperren lassen, ggf. sich noch vorhandenes Guthaben auszahlen lassen oder die Karte auf Nachfrage z.B. in der Bibliothek als Fundsache zurückerhalten können.
Sowohl die CampusCard als auch die MensaCard können außerdem zum Aufladen des ZEDAT-Druckkontos und zum Schließen der Schließfachschränke in der Wandelhalle genutzt werden.
Kosten
Der Preis pro Kopie oder Druckseite liegt in der Regel bei € 0,05 pro Seite (nicht pro Blatt). Ein Scan (to USB) ist mit € 0,04 pro Seite sogar günstiger - und umweltschonender.
Rabatte werden bei Aufträgen über höhere Vervielfältigungszahlen gewährt. Näheres zu Preisen und auch zu weiteren Leistungen für Benutzer hier.
In den beiden Copy, Print @nd more-Standorten ist die Bezahlung in bar oder mit EC-Karte möglich.
Dienstkopierkarten
Für dienstliche Kopien verfügen die Arbeitsbereiche für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über eine Dienstkopierkarte. Die Abrechnung erfolgt halbjährlich per Rechnung oder zuvor bei Erreichen eines Betrages von 50,- €. Das Aufladen der Dienstkopierkarte ist nicht erforderlich. Weil kein Guthaben aufgeladen wird, wird nach dem Auflegen der Dienstkopierkarte auf den Kartenleser auf der rechten Seite des jeweiligen Gerätes - anders als bei normalen Mensakarten - auch kein Guthaben angezeigt.
Die Karten unterscheiden sich äußerlich nicht von der MensaCard. Die Karten sollten vom jeweiligen Arbeitsbereich durch einen Aufkleber als Dienstkopierkarte markiert werden. Die Kartennummer sollte für eine eventuell erforderliche Sperrung der Karte notiert werden.
Die Sperrung der Dienstkopierkarte kann - anders als bei der regulären MensaCard - telefonisch oder per E-Mail nur über printcenter-FUB@service.ricoh.de erfolgen.