Neue Scanner ersetzen die Multifunktionsgeräte
Let's scan
Bildquelle: Universitätsbibliothek / Frank Beier
Kostenfreier Scan ersetzt Multifunktionsgeräte
Bildquelle: UM
Scanner eingetroffen · ab Juni 2023 keine Kopiergeräte mehr in Bibliotheken · Drucken in PC-Pools
News vom 22.03.2023
Das erste von drei neuen Buchscangeräten ist in der Bibliothek Rechtswissenschaft eingetroffen und für die kostenfreie Nutzung freigegeben. Es steht im Vervielfältigungsraum gegenüber der Theke und ist frei zugänglich. Eine Bedienungsanleitung befindet sich vor Ort. Für die Benutzung ist ein USB-Stick erforderlich.
Die beiden weiteren Geräte werden bis Ende Mai erwartet. Die insgesamt drei kostenfrei nutzbare Geräte werden die bisherigen kostenpflichtigen Multifunktionsgeräte und die Scangeräte in den Vervielfältigungsräumen der Bibliothek Rechtswissenschaft ersetzen. Auch in den anderen Bibliotheken der FU Berlin werden die kostenpflichtigen Multifunktionsgeräte durch neue kostenfrei nutzbare Scangeräte ersetzt werden. Dies erfolgt in Umsetzung des Konzepts "Let's scan!" der gesamten Universitätsbibliothek der FU Berlin, das bereits im Herbst 2022 vorgestellt wurde.
- Das Scannen wird mit den neuen Scangeräten für alle Bibliotheksbesuchenden kostenfrei sein. Für die Speicherung der Scans wird ein USB-Stick erforderlich sein. Versand per E-Mail oder Ablage in der cloud ist nicht möglich.
- Allerdings wird das Drucken dann nur für Angehörige der FU Berlin über die FUB-IT-Drucker in den PC-Pools möglich sein. Das Auffüllen des Druckkontos im FUB-IT-Account wird vorerst weiterhin über die CampusCard und die MensaCard möglich sein.
- Das Kopieren wird in den Lesesälen und Benutzungsbereichen der Bibliotheken der FU Berlin dann nicht mehr möglich sein. Die Kopiergeräte / Multifunktionsgeräte werden nach der Installation der drei neuen Buchscanner - voraussichtlich im Juni 2023 - entfernt werden. Bitte weichen Sie bei Bedarf auf die Kopierläden in der Nähe aus. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die Standorte. Eine Übersicht der Anbieter liegt vor Ort aus.
Falls Sie die MensaCard ausschließlich für die Bezahlung Ihrer Vervielfältigung genutzt haben, können sie diese während der Öffnungszeiten der Mensa dort zurückgeben und sich das Guthaben (bis 30 €) und das Kartenpfand (1,55 €) auszahlen lassen. Ausführliche Informationen zu der Rückgabe der MensaCard finden Sie auch hier: https://www.stw.berlin/mensen/faq-mensen/mensacard.html.
Nähere Informationen zur Einführung von Scangeräten zur kostenfreien Vervielfältigung in den Benutzungsbereichen der Bibliotheken der Universitätsbibliothek finden sich hier.
Bitte wenden Sie sich bei Nachfragen gern an die Mitarbeitenden an der Theke.
Wichtig: Auch die Nutzung des Scanzeltes bleibt erhalten.