Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Rechtswissenschaft


Service-Navigation

  • Startseite
  • Personen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Direktzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Rechtswissenschaft/Projekt Netjura/

Zivilrecht

Menü
  • BGB AT

    loading...

  • Gesellschaftsrecht

    loading...

  • Privatversicherungsrecht

    loading...

  • Versicherungsaufsichtsrecht

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Studium & Lehre
  • Vorlesungsverzeichnis und E-Learning
  • Projekte
  • Projekt Netjura
  • Zivilrecht
  • BGB AT
  • L. Verjährung
  • §§ 194-218 BGB
  • In welchen Fällen findet die Verjährungsregel des § 196 BGB Anwendung?

In welchen Fällen findet die Verjährungsregel des § 196 BGB Anwendung?





Referenzantwort

Hauptanwendungsfall ist der Übereignungsanspruch aus einem Grundstückskaufvertrag (vgl. § 433 I BGB). Dies gilt insbesondere auch für den Anspruch des Erwerbers gegen den Bauträger, selbst wenn die Errichtung des Hauses oder der Eigentumswohnung aus wirtschaftlicher Sicht gegenüber der Übereignung des Grundstücks überwiegt.Erfasst werden in diesem Zusammenhang auch Ansprüche aus Rücktritt, Störung des Vertrages oder ungerechtfertigter Bereicherung, gegebenenfalls auch Schadensersatzansprüche aus culpa in contrahendo (§§ 311 II, 241 II BGB) oder deliktische Ansprüche sowie ausdrücklich der Anspruch auf die Gegenleistung, hier den Kaufpreis.

Service-Navigation

  • Startseite
  • Personen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren