Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Rechtswissenschaft


Service-Navigation

  • Startseite
  • Personen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Direktzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Rechtswissenschaft/Projekt Netjura/

Zivilrecht

Menü
  • BGB AT

    loading...

  • Gesellschaftsrecht

    loading...

  • Privatversicherungsrecht

    loading...

  • Versicherungsaufsichtsrecht

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Studium & Lehre
  • Vorlesungsverzeichnis und E-Learning
  • Projekte
  • Projekt Netjura
  • Zivilrecht
  • BGB AT
  • K. Fristen, Termine
  • I. Allgemeines
  • In welcher Form treten Fristen in Rechtsgeschäften auf?

In welcher Form treten Fristen in Rechtsgeschäften auf?





Referenzantwort

Einerseits können Rechtsgeschäfte beliebig befristet werden, solange dies nicht gegen gesetzliche Verbote (z.B. §§ 134, 138, 242 BGB) verstößt. Andererseits ist in bestimmten Fällen die Fristsetzung als selbständige rechtsgeschäftsähnliche Handlung Voraussetzung für ein anderes Rechtsgeschäft, beispielsweise den Rücktritt gem. § 323 I 1 BGB, wonach der Gläubiger einer fälligen Leistung dem Schuldner grundsätzlich eine Frist zur Leistung oder Nacherfüllung setzen muss, um bei erfolglosem Fristablauf vom gegenseitigen Vertrag zurücktreten zu können.

Service-Navigation

  • Startseite
  • Personen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren