Honorarprofessor für Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
Geboren 1953, Studium in Berlin (Dr. iur.), Lausanne, Tübingen. Rechtsanwalt seit 1983, Notar seit 1991.
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Verwaltungsrecht und Verfassungsrecht der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Gunter Schwerdtfeger) bis 1985.
Oppenhoff & Rädler und Vorgängersozietäten (bis 2000); Hogan & Hartson Raue (Partner, 2001 bis 2010); Raue LLP. (Partner, seit 2010)
1984 bis 1994 Leiter des Fachinstituts Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltsinstitut.
Seit 1992 ständiges Mitglied des Ausschusses Verfassungsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer.
Seit 2009 Honorarprofessor, zuvor seit 2002 Lehrbeauftragter am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin.
Zahlreiche Veröffentlichungen im Krankenhausrecht, Verwaltungsprozessrecht und im öffentlichen Baurecht, Mitautor Handbuchs „Krankenversicherungsrecht“ (Hrsg. Sodan, 2010) des Beck-Online-Kommentars zur Verwaltungsgerichtsordnung (quartalsweise Aktualisierung, Erstveröffentlichung 2006) und des Handbuchs „Der Verwaltungsprozess“ (3. Auflage 2002).
Voraussetzungender Wirksamkeit von Wahlleistungsvereinbarungen gem. 2015
2014
2012
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1996
1995
1993
1988
1983
1982